Futtermenge/Welpe

Trockenfutter, Nassfutter oder selber kochen ... was bekommt der Hund in den Napf?

Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren

Peanuts
Forumsuser
Beiträge: 1855
Registriert: 10.09.2004, 12:40

Futtermenge/Welpe

Beitrag von Peanuts »

Hallo Retriever-Besitzer (eventuell auch andere Großhundbesitzer, aber am ehesten Retriever)...

... mich würde mal interessieren was eure Junghunde (ca. 4 Monate alt) so pro Tag an Futter bekommen haben (Gewichtsmäßig - also in Gramm). Mir wird ständig nahe gelegt, dass Nando zu wenig bekommt, jetzt möchte ich doch mal gerne wissen was die anderen so ungefähr füttern/gefüttert haben. Mir ist schon klar, dass das unterschiedlich ist, würde mich aber trotzdem interessieren.
MaSh

Hoi Hannah!!!

Beitrag von MaSh »

Oje, das ist schwer, kann mich da nicht mehr dran erinnern!!!

Aber vielleicht hilft es dir weiter, wenn wir einen "Gewichtscheck"
machen??? Shana hat mit 4 Monaten 12,1 kg gewogen!!! Ich glaube
wir haben um die 100g 3x täglich verfüttert (oder waren's doch schon
2x???)!!! :wink:
Benutzeravatar
Ruebe
Forumsuser
Beiträge: 724
Registriert: 06.02.2006, 21:56
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Ruebe »

Leo hatte auch mit 4 Monaten ein Gewicht von 12 kg.

Er hat 3 x täglich 150 gr. oder 170 gr bekommen. (genau weiß ich das leider auch net mehr :oops: )
Viele liebe Grüße
Ruth mit Leo & Akena im Herzen
Benutzeravatar
Weltbester Emil
Forumsuser
Beiträge: 311
Registriert: 10.09.2004, 17:06
Wohnort: Wetter / Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Weltbester Emil »

Die Futterempfehlung, die wir für Oskar bekommen haben, sieht vor, dass der vier Monate alte Hund dreimal täglich 110g Marengo Junior-Select bekommt. Dazu gibt es Apfel, eine halbe Banane etc.. Als Faustregel für Golden kenne ich, dass der Hund ca. 1,5 kg leichter sein sollte, als er an Monaten alt ist.

Liebe Grüße

Esther
Benutzeravatar
Thin Lizzy
Mitglied Dogs & Fun e.V.
Beiträge: 4436
Registriert: 30.03.2005, 18:05
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von Thin Lizzy »

das hängt ja auch ganz davon ab, was du fütterst!!
ich hab bei lizzy gemerkt, dass die angaben sowohl auf trofu-packungen als auch beim barfen wirklich nur mittelwerte sind...lizzy frißt im leben nicht soviel, wie sie laut irgendwelchen listen müßte...solange der hund nicht abnimmt und es ihm nicht schlecht geht, ist doch alles okay...man kann die hundies ja schlecht zum fressen zwingen (auch wenn ich bei meinem hungerhaken ab und zu mal das bedürfnis hätte :wink: )
Anke mit 16 Pfoten

Dogs are like potatoe chips.
You can´t have just one.
Peanuts
Forumsuser
Beiträge: 1855
Registriert: 10.09.2004, 12:40

Beitrag von Peanuts »

Nando hat ca. 14 kg. Seine Brüder wiegen schon 16 kg (sie sind morgen 19 Wochen). Im Grunde hat er nicht ganz 1 kg jede Woche zugenommen seit er bei mir ist, also kann das gar nicht so falsch sein. Werde weiterschauen. Das blöde ist bei ihm - es wechselt jeden Tag. Einen Tag kommt er mir irre schlank vor, am nächsten hat er wieder eine Fettschicht auf den Rippen.

Danke jednefalls für euere Antworten und vielleicht meldet sich ja noch jemand.

@
Emil
Ich denke du hast in deinem Post "Wochen" und nicht "Monate" gemeint :-)
Benutzeravatar
Weltbester Emil
Forumsuser
Beiträge: 311
Registriert: 10.09.2004, 17:06
Wohnort: Wetter / Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Weltbester Emil »

Weltbester Emil hat geschrieben: Als Faustregel für Golden kenne ich, dass der Hund ca. 1,5 kg leichter sein sollte, als er an Monaten alt ist.

Sorry, sehe gerade, dass ich Unsinn geschrieben habe. :oops: Ich meine natürlich nicht Monate sondern Wochen.

Liebe Grüße

Esther
Benutzeravatar
Ruebe
Forumsuser
Beiträge: 724
Registriert: 06.02.2006, 21:56
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Ruebe »

Leo hing eigentlich auch immer nen bissel hinter her, obwohl die anderen 20 - 40 gr. weniger kriegten.

Werde nochmal schauen, ob ich die Daten von Geschwistern kriege und unsere Nachbarn befragen, die haben auch nen Golden. :wink:
Viele liebe Grüße
Ruth mit Leo & Akena im Herzen
Benutzeravatar
cessi
Forumsuser
Beiträge: 612
Registriert: 28.03.2005, 14:56
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von cessi »

Hmm ...

jetzt habe ich mir von diesem Thread etwas mehr Aufschluß erhofft, aber leider treffen die Angaben nicht zu auf Poldi, den nun 5 Monate alten Hovi-Schäfer-Husky, den ich kürzlich in Pflege hatte.

Er wiegt nun schon sage-und-schreibe 21 (!) kg und ist dabei rappeldürr auf endlosen Stelzen (meine Meinung).

Der TA meint, er wär so gerade recht, aber ich denke, eingefallene Flanken sind bei einem Welpen so großer Rassen auch nicht das Wahre.

Was meint Ihr, wieviel Futter muß Poldi für eine gesunde Entwicklung und ein einwandfreies Knochenwachstum mindestens haben ? Er bekommt FeFu und Trofu und ist m.E. fast schon hyperaktiv.

Liebe Grüße

Cessi mit Mommel |-.- und Jani |-.-

P.S. noch was auf das ich sehr stolz bin : Poldi wird nun auf meinen Vorschlag in der Rettungshundestaffel Inntal ausgebildet, da ich davon ausgehe, wenn DER Hund nicht ab sofort eine Arbeit mit viel Disziplin kriegt, ist er in ein paar Monaten nicht mehr beherrschbar !

Fotos : Poldi mit 4 Monaten :

Bild

Bild
Man weiß bei einem Dackel nie, welche Sorte Tränen man gerade in den Augen hat: Solche des Lachens, der Liebe oder der Wut. In einer Dackelseele menschelt es wie in keiner anderen Hundeseele (Horst Stern)
Benutzeravatar
LaLuna
Forumsuser
Beiträge: 5084
Registriert: 04.09.2004, 17:37

Beitrag von LaLuna »

Hallo Hannah, meine Luna hat zu dem Zeitpunkt genauso viel gewogen , wie sie an Wochen alt war... (schlechtes Deutsch). Also mit 19 Wochen wog sie ca. 19 kg, dann blieb das wieder eine Weile stehen. Genaue Futtermenge weiss ich leider nicht mehr, ich glaube, 3 x 100 kg. Heute wiegt sie immer um die 31-31,5 kg mit 16 Monaten. Bekommt jetzt 2 x 150 g Trofu.
Es grüssen
Gaby und Luna
Fama crescit eundo
Peanuts
Forumsuser
Beiträge: 1855
Registriert: 10.09.2004, 12:40

Beitrag von Peanuts »

Gaby, Gaby... du hast aber einen Friesling... fast eine 2 Tonnen Futter pro Woche (du hast kg statt g geschrieben ;) )

@Cessi

Also wenn man die Rippen sieht, ist er zu dünn! Da darf schon eine Hautfalte drauf sein bzw. eine dünne Fettschicht! Ich denke er sollte schon so 150g pro Mahlzeit bekommen.

Nando war jetzt 4 Tage krank und wir hatten ein ziemliches herumgetue das wir Futter in ihn reinkriegen. Ich bin heilfroh, dass er nicht total am untersten Limit war, als er krank wurde, denn die Krankheit hat seine Reserven sehr, sehr stark beeinflusst, sodass ich ihn jetzt sogar wieder auffüttern muss!
Benutzeravatar
LaLuna
Forumsuser
Beiträge: 5084
Registriert: 04.09.2004, 17:37

Beitrag von LaLuna »

Peanuts hat geschrieben:Gaby, Gaby... du hast aber einen Friesling... fast eine 2 Tonnen Futter pro Woche (du hast kg statt g geschrieben ;) )

Peinlich, Peinlich.... :oops: :oops: :oops: :oops:
Aber du weisst, was ich meinte... :roll: :D
Es grüssen
Gaby und Luna
Fama crescit eundo
Benutzeravatar
snuddar
Forumsuser
Beiträge: 673
Registriert: 03.09.2004, 20:01
Wohnort: Kirchzarten
Kontaktdaten:

Beitrag von snuddar »

Öre hat als Welpe Magnusson Kennel bekommen, ich glaube so 250g am Tag.... wenn ich mich richtig erinnere. Im Nachhinein könnte ich mir in den A*** beißen, dass ich das nicht wirklich alles dokumentiert habe. Gewogen wurde der Schwarze zwar regelmäßig, aber aufgeschrieben hab ich das nicht. Die "1kg Zunahme pro Woche" hat bei uns in jedem Fall nicht gestimmt.
Liebe Grüße
Julia
und Öre L/R/s
Benutzeravatar
cessi
Forumsuser
Beiträge: 612
Registriert: 28.03.2005, 14:56
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von cessi »

Hallo Hannah,

habe ich das jetzt richtig verstanden, daß ein Retriever-Welpe im Alter von 4 - 5 Monaten, bei einem Gewicht von ca. 12 kg mind. 3 Mahlzeiten zu je 150 Gramm (FeFu oder Trofu ?) bekommt ?

Poldi wiegt aber nun schon ca. 22 kg im Alter von 5 Monaten und wirkt dabei für mich einfach zu dünn. Es sieht so aus, als ob bei ihm der Hovawart die vorherrschende Rasse ist, und auch der Schäferhund und Husky in ihm sind ja doch große Rassen, die bis ca. 40 kg (?) haben können.

Barfen oder Selberkochen kommt leider aus Zeitgründen nicht in Frage, hat noch jemand einen guten Tipp für Dofu und Trofu ? Bin bestimmt keine Futterhysterikerin, aber dem dämlichen TA kann ich nun auch wieder nicht zustimmen, es sei egal, man könne ihm alles füttern und er sei gerade richtig :evil:

Liebe Grüße

Cessi mit Mommel |-.- und Jani |-.- die mich gerade wieder mit Futtermäkelei traktiert und nach einer Woche Hungerstreik wieder ganz spezielles Selbstgekochtes durchgesetzt hat :roll:
Man weiß bei einem Dackel nie, welche Sorte Tränen man gerade in den Augen hat: Solche des Lachens, der Liebe oder der Wut. In einer Dackelseele menschelt es wie in keiner anderen Hundeseele (Horst Stern)
Peanuts
Forumsuser
Beiträge: 1855
Registriert: 10.09.2004, 12:40

Beitrag von Peanuts »

Hallo Cessi,

ich kann sehr Red Mills Leader Junior empfehlen - ich weiß aber nicht wie gut du da rankommst - vielleicht findest du den Lieferanten für D auf http://www.redmills.com

Royal Canin Maxi oder Giant Puppy ist auch sehr gut.

Nando ist mittlerweile 20 Wochen alt und hat schätzungsweise 15kg. Er war ja grade krank, das hat ihn furchtbar gebremst!

Generell würde ich schauen, dass der Proteingehalt nicht zu hoch ist - ca. 25%, viel mehr sollte er dann doch nicht sein.

Der Schäfer und der Hovi haben wohl gut 40 kg, aber der Husky eigentlich nur 25.

Wieviel Futter gibst du ihm jetzt gerade??
Ich würde es eben mal mit 150g pro Mahlzeit (3x) probieren - wenn das immer noch zu wenig ist kannst du ihm ja mehr geben!
Antworten