Trockenfutter allgemeine Diskussion

Als Krokette, Pellets oder aus der Dose

Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren

ayjayrepa

Trockenfutter allgemeine Diskussion

Beitrag von ayjayrepa »

Mera-Dog, Hill´s, Eukanuba, Royal Canin contra Matzinger, Chappi, usw.

Um dieses mal ganz allgemein, ohne Listenzugriffe etc., zu diskutieren, muß man sich fragen: "Sind die preiswerten Marken echt so viel schlechter ?"
Oder im Umkehrsinn: "Sind die teuren Marken tatsächlich ihr Geld wert, oder ist es ein Lobby- Preis ?"

Die Unterscheide im Preis sind nur zu deutlich.

Dann mal los mit Infos und Erfahrungen.................................
mearas

Beitrag von mearas »

Hallo Ej dschäi...
Die Unterscheide im Preis sind nur zu deutlich.
Die Unterschiedlichen Preise ergeben sich doch aus der Qualität der Zutaten:

- Importfleisch? :? oder Fleisch aus deutschland :)

- Fleisch in Lebensmittelqualität :D

- Einsatz von Tiermehle (Kadavermehle) :evil:

- Verarbeitung von Schweinefleisch :cry:

- wird Vollkorn verwendet: :)
Weizen, fermentierte gerste, Dinkel, Hafer, Reis und Kartoffeln in
Lebensmittelqualität

- Einsatz von Zucker, Soja und Karamell :evil:

- keine chemischen Geschmacks- , Farb-, Geruchs- und Konservierungsstoffe und Qualitätsmängel werden nicht aufgebügelt durch Vitaminbeimengungen... :evil:


Erklärung Unterschied Fleischmehl - Tiermehl:

Fleischmehl: :D
wird aus dem gesunden, frisch geschlachteten Tier gewonnen und zwar ausschliesslich von Solchen, die für die Verzehr durch den Menschen freigegeben werden.

Tiermehl: :evil:

stammt aus den Tierkörperbeseitigungsanlagen. Bsp.: gibt ein Hersteller an, dass Geflügelmehl als Rohstoff verwendet wurde, wurde das gesamte Tier mit Klauen und federn verarbeitet, stammt evtl. aus einer ehemaligen Legebatterie und ist mit Antibiotika voll bis untern Schnabel, evtl. noch aus einem Import stammend...Federn und Klauen zur Eiweissanreicherung... :shock:

Billige Öle: Abfallprodukt der Raffinerien, billige Soja oder Rapsöle (evtl. gentechnisch verändert), Futterfette :shock:

Gemüse: Abfallprodukte der Lebensmittelindustrie, Schälkleien :shock:

Kräuter: Aromamischungen, Gewürze und Geschmacksverstärker :shock:

Hefen: Für Hunde ungeeignete Hefen, Lebendkulturen...(Hefe muss vorvermentiert sein) :evil:

Ist nur eine kleine Aufstellung, aber ich denke der Unterschied wird deutlich :wink:...und damit auch der Preis...
seafront

Beitrag von seafront »

Hallo Ay-Jay,

Ich denke auch, dass es deutliche Unterschiede bei den Futtersorten gibt. Sicher ist es so, dass es vielen Hunden "egal" ist, was sie fressen, hauptsache es schmeckt. Aber in den Premiumfuttersorten sind alle Bestandteile genau aufgeglistet, wie Mary schon geschrieben hat und nicht einfach nur ein Sammelbegriff wie z.B. "tierische Nebenprodukte", was wirklich der letzte Sch... sein kann.
Sicherlich wird ein Hund mit einem Billigfutter auch gross werden, ev. alt werden und es geht ihm gut. Weil ich persoenlich aber auch bei meinen eigenen Dingen anspruchsvoll bin, bekommen meine Hunde ein Premiumfutter, vor allem auch, wenn ich eine traechtige oder laktierende Huendin habe. (Die Welpen erhalten ebenso ein Premiumwelpenfutter, sobald sie zugefuettert werden).
Ich persoenlich glaube daran, dass man mit unnuetzen oder sogar schaedlichen Zusatzstoffen bei einem Hund Stoerungen und Krankheiten bestimmt auch unbewusst provozieren kann. Deshalb: Fuer meine Hunde nur ein Premiumfutter, wobei der Preis mir nebensaechlich (wenn auch nicht ganz egal :D ) ist.
Viele Gruesse
mearas

Beitrag von mearas »

seafront hat geschrieben:Ich persoenlich glaube daran, dass man mit unnuetzen oder sogar schaedlichen Zusatzstoffen bei einem Hund Stoerungen und Krankheiten bestimmt auch unbewusst provozieren kann. Deshalb: Fuer meine Hunde nur ein Premiumfutter
Viele Gruesse
und abgesehen davon:

ich versuche bei der Auswahl der Lebensmittel für meine Familie und mich ja auch das Bestmögliche zu finden...selbstverständlich dann auch für meinen Hund, mein Pferd, meine eigenen Katzen und die Streuner, die hier mit durchgefüttert (und kastriert werden.. :roll: ).

Essen ist ja auch ein Stück Lebensqualität... :wink:
ayjayrepa

Beitrag von ayjayrepa »

Man kann also nicht davon ausgehen, daß z.B.: die Sahneheringsfilets aus dem Aldi nur ein Viertel davon kosten, wie die von Bruckmann. Obwohl das gleiche drin ist ?

Ergo: Kein Chappi, Matzinger, etc., richtig ?
Heike

Beitrag von Heike »

ayjayrepa hat geschrieben:Ergo: Kein Chappi, Matzinger, etc., richtig ?
Richtig!!! :D

Was fütterst Du an TroFu?
Benutzeravatar
Angelica
Forumsuser
Beiträge: 4100
Registriert: 26.08.2004, 17:46
Wohnort: Alfter - NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelica »

Dann müsste es ja auch umgekehrt sein und wir können anhand der Inhaltsstoffe sehen, ob es sich um ein hochwertiges Futter handelt oder nicht?

Dann machen wir mal ein kleines Ratespiel:

Welches dieser Futter (anhand der Inhaltsstoffe) ist das teuerste?

Futter 1:
Hühnchenfleisch, Hühnchenfleischmehl, Maismehl, Reis, Maiskeime, Seefischmehl (niedertemperaturbehandelt), Kartoffelprotein, Hühnerbouillon, tierisches Fett, Rübenfasern, Eigelbpulver

Futter 2:
Huhn (> 20 %), Mais, Weizen, Fischmehl, Gerste, Sorghumhirsemehl, tierisches Fett, getrocknete Zuckerrübenschnitzel, Trockenvollei, Hühnerproteinhydrolysat, Bierhefe, Salz, Kaliumchlorid, Leinsamen, Dicalciumphosphat, DL-Methionin, Glucosaminhydrochlorid, Tagetesblütenextrakt, Chondroitinsulfat

Futter 3:
Griebenmehl, Maismehl, Mais, Geflügelfleischmehl (Truthahn und Huhn), Geflügelleber, Rinderfett, Bierhefe, Maisspindelfasern, Sojaöl, Eipulver, Kaseinpulver, Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente

Bin ja mal auf die Antworten gespannt.
Liebe Grüße
Angelica und A.J. (L/R geb. 10/03)

*Lach wenns zum heulen nicht reicht*
diGiTaL-LOoK
Simone

Beitrag von Simone »

Ich würde sagen Futter 2 wobei 20 Prozent Huhnanteil ein Witz ist!

LG
Simone
ayjayrepa

Beitrag von ayjayrepa »

Ich denke auch Futter 2 !

Ich stelle momentan das Futter um von Mera-Dog Welpenfutter auf Eukanuba (zunächst das für mittlere Rassen, weil Mitch erst 7,5 Monate alt ist und 26 kg wiegt). Derzeit 50/50.
dannilein

Beitrag von dannilein »

Also ich habe mir anfangs (Asche auf mein Haupt) auch nicht soooooo viele Gedanken ums Futter gemacht.. Die Hunde meiner Schwiegers bekamen Josera Trofu und so bekam Lucy dat auch....

Ich fing an alles was Hundehaltung, Pflege, Ernährung, Erziehung etc etc etc anging aufzusaugen wie ein Schwamm.

Naja, so kam ich eben auch aufs Futter.. Lucy bekommt nun Innova und sieht besser aus als je zuvor.. Sie ist schlank, fit, hat gesunde Zähne, klare Augen, regelmäßigen festen (nicht zu harten) Stuhlgang und erfreut sich bester Gesundheit.. Die Wuffels meiner Schwiegers bekommen immernoch Josera, da meinen Schwiegers die Premium Sorten zu teuer sind.. Einmal hatten die sich völliges Billigfutter andrehen lassen. Nach einer Woche bekam Wanda kahle Stellen.. Ich habe dann gesagt, dass die Hunde "wenigstens" die neue Josera Linie bekommen sollen..
Naja und schwups war der Fellausfall bei Wanda wieder weg.

Und mal ehrlich.. Wenn ich am Tag 500 Gramm Chappie füttern muß, damit mein Hund annähernd die Nährstoffe bekommt, die sie braucht, aber im gegensatz nur 200 gramm Innova dann kommt man monatlich auf die gleichen Kosten.

Und für Lucy ist die geringere Menge auch noch besser, da sie als große Rasse (Riesenschnauzer) ja auch Magendrehungsgefährdet ist.

LG Danni und Riesenschnauz Lucy
Benutzeravatar
Charly
Forumsuser
Beiträge: 427
Registriert: 10.09.2004, 13:18
Wohnort: 56072 Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Charly »

Man kann also nicht davon ausgehen, daß z.B.: die Sahneheringsfilets aus dem Aldi nur ein Viertel davon kosten, wie die von Bruckmann. Obwohl das gleiche drin ist ?

Ergo: Kein Chappi, Matzinger, etc., richtig ?
Das sehe ich nicht so. Wenn man nämlich überlegt, dass diese Marken mehrere Millionen im Jahr für Werbung ausgeben, dann können ja nicht allein die hochwertigen Inhaltsstoffe den Preis ausmachen :roll:

Außerdem macht natürlich auch die Menge der Inhaltsstoffe nicht die Qualität aus. Auch hier gilt Qualität vor Quantität.

Ein hoher Anteil hochwertigen Fleisches rechtfertigt sicherlich auch einen höheren Preis. Oft werden bestimmte Futter aber auch dadurch teuer, dass sie mit Mineralien, Vitaminen, etc. in so hoher Konzentration angereichert sind, die kein Hund braucht.

Also mein Tipp wäre sich die einzelnen Inhaltsstoffen und deren mengenmäßigen Verhältnissen untereinander genau anzuschauen und Fachleute dazu zu befragen, bei einem guten Futter gibt die bestimmt auch der Hersteller genaue Infos.
Tierliebe Grüße
Nadine und ihre A....makrele Charly powered by Ulrike
Peanuts
Forumsuser
Beiträge: 1855
Registriert: 10.09.2004, 12:40

Beitrag von Peanuts »

Das genau Ernährung gerade das Monatsthema der UH (ÖKV-Zeitschrift) ist,...

- Die Verarbeitung von Tiermehl ist per EU-Richtlinie verboten
- Futter sollte nicht zu viel unverarbeitetes Getreide enthalten, weil der Hund das nicht verarbeiten kann und dann öfter Kot absetzt, Kot ist aber unverdautes Futter
- Nur weil man dem hund selbst Fleich zubereitet, füttert man nicht "besser" oder "artgerecht". Artgerecht wäre dem Hund einen großen Klumpen Fleisch zu geben an dem er nagen kann und dann 2 Tagen fasten zu lassen
- Auch TroFu ist nicht argerecht, aber es deckt den Bedarf des Hundes
- jedes TroFu enthält Farbstoffe, da es dem Menschen gefallen muss

Meine Erfahrungen:
- Meine 3 Mädels sind alle mit Pedigree gut großgeworden und waren im großen und ganzen absolut gesund
- Tinca bekommt mittlerweile "Perro", auch nicht so teuer, ist aber ok
- ich persönlich würde wohl "Hill's" bevorzugen, aber da mir meine Züchterin wegen schlechten Erfahrungen mit dem Fell davon abgeraten hat, füttere ich eventuell "ihre" Marke, "Red Mills", habe mich noch nicht entgültig entschieden
Graceful

Beitrag von Graceful »

Futter Nr. 1 ist das teuerste, oder?

Die Rohstoffe sind noch nicht vorverarbeitet und wenig Getreide!
Jennifer

Beitrag von Jennifer »

Angelica hat geschrieben: Dann machen wir mal ein kleines Ratespiel:

Welches dieser Futter (anhand der Inhaltsstoffe) ist das teuerste?
.

Welches Futter war denn nun das Teuerste :) ? Und umwelche Sorten handelt es sich?
Jennifer

Beitrag von Jennifer »

Ich krieg hier noch die Krise... Baloo verträgt kein Fleisch mehr und nun verträgt er auch das "California Natural" nicht. Nur Bozita geht. Das ist auch das Futter, das der Züchter und diverse andere Leute (mit weissen Schäfern) füttern.

Mir persönlich ist ja der Getreideanteil zu hoch, aber wenn es das einzige ist, was er momentan verträgt? :nixweiss:

Das Blöde mit dem Futter ist ja, dass man immer einen ganzen Sack kaufen muss. Solche Probleme hatte ich ja bisher mit keinem Hund, nie Durchfall ohne triftigen Grund, einfach nur wegen eines bestimmten Futters.

Der Sack Bozita ist jetzt fast alle. Soll ich dann einfach neues kaufen? Gibt es das überhaupt so in den Läden? Sollte er jetzt schon ein "adult" Futter bekommen?


Was ist mit Bosch? Ebenfalls von Leuten mit "Weissen" empfohlen?

Ich möchte ihn jedenfalls nicht an eines der Ami-Futter gewöhnen (die drüben ja gar nicht so teuer sind wie hier :!: ) und dann wieder Beschaffungsprobleme haben, es sollte also ein gut erhältliches hochwertiges Produkt sein.

Früher hatte ich auch mal Markusmühle gefüttert, aber ich habe gehört, dass es nicht mehr so gut sein soll, wie am Anfang?

Das Posting ist jetzt bestimmt sehr passend, wenn ihr nachher alle vom Barf-Seminar zurück kommt :lol:
Antworten