Information von Royal Canin

Als Krokette, Pellets oder aus der Dose

Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren

Benutzeravatar
stella
Forumsuser
Beiträge: 895
Registriert: 29.10.2004, 20:38
Wohnort: erzgebirge
Kontaktdaten:

Information von Royal Canin

Beitrag von stella »

ich hatte dort angerufen und eine probe von dem labrador futter zu bekommen. und da sind wir auf das thema gekommen.
diese e-mail hab ich von einem mitarbeiter von royal canin bekommen.

Optimales Skelettwachstum hängt entscheidend von der richtigen Ernährung ab. Proteine sind lebenswichtige Baustoffe für Muskulatur, Immunsystem und Haarkleid des Hundes.

Leider wird immer wieder die Vermutung geäußert, dass eine "zu hohe" Proteinzufuhr schädlich für die Nierenfunktion, das Fell, Verhalten des Tieres und insbesondere für das Wachstum sei.

Beweise für diese Theorie liegen bis heute nicht vor. Untersuchungen zum Einfluss der Fütterung auf das Wachstum von großen Hunderassen belegen sogar, dass der Proteingehalt der Nahrung nicht für ein zu schnelles Wachstum verantwortlich ist. Es zeigte sich vielmehr, dass ein entscheidendes Augenmerk insbesondere auf eine restriktive Energiezufuhr gerade in der Wachstumphase großer Hunderassen gelegt werden sollte. Fest steht nämlich, dass eine übermäßige Energiezufuhr die Wachstumsgeschwindigkeit verstärken und so an der Entstehung bestimmter Skeletterkrankungen beteiligt sein kann. Da Fette- und nicht die Proteine- die Hauptenergielieferanten in der Nahrung sind, sollte bei diesen auf einen angepassten Gehalt in der Nahrung für großewüchsige Hunde geachtet werden. Hochwertige Proteine sind als Baustoffe des Körpers anzusehen und übernehmen deshalb grade beim Junghund wichtige Funktionen. Für ein übermäßig verstärktes Wachstum sind sie jedoch nicht verantwortlich.

Die Annahme, dass ein hoher Proteingehalt schädlich für das Wachstum, die Nierenfunktion, den Alterungsprozess oder die Haut sein könnte, basiert auf Versuchen an männlichen Ratten.
Jahrelange Forschungsreihen amerikanischer Wissenschaftler an Hunden haben jedoch bewiesen: Proteine sind weder am Fortschreiten von Nierenerkrankungen noch an Wachstumsstörungen beteiligt. Ein Forscherteam hat z.B. drei Gruppen Dänischer Doggen verglichen, die von der 7. bis zur 27. Woche mit 13%, 21% bzw. 29% Protein bezogen auf den Energiegehalt gefüttert wurden. Ergebnis: Es konnten keine Unterschiede im Kalziumstoffwechsel, beim Skeelettwachstum und im Knochengewebe festgestellt werden.
Der National Research Council (NRC), eine Autorität auf dem Gebiet der Hundeernährung, bestätigt: Pathologische Befunde oder Erkrankungen aufgrund hoher Proteinaufnahmen bei Haustieren sind nicht nachweisbar.
Mfg Stella und Sindy Bild
Sanni2377

Beitrag von Sanni2377 »

Hi,
egal was RC sagt, füttern würde ich es jedenfalls nicht! Es gibt doch ne Menge besseres und sogar günstigeres Futter. Warum soll man dann RC bei den Tierversuchen noch indirekt untersützen?!
LG
Sanni
Benutzeravatar
taba
Forumsuser
Beiträge: 3356
Registriert: 08.09.2004, 23:31
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von taba »

also ich muss sagen ich füttere es jetzt schon seit 4 oder 5 monaten und bin super zufrieden
die schuppen von gismos fell sind verschwunden er mag es und verträgt es ausgesprochen gut
Liebe Grüße von Steffie mit Gismo und Spike dem Duo Infernale


Versuche nicht mich zu verstehen, liebe mich
Sanni2377

Beitrag von Sanni2377 »

Hi taba,
was hast Du denn vorher gefüttert?
Gruß
Sanni
Silvia

Beitrag von Silvia »

hi!
also ich muss sagen, ich füttere rc schon seit 13 jahren. mein hovi hat es bekommen und barney jetzt auch. ich bin sehr zufrieden mit dem futter, bisher waren beide hunde immer sehr gesund, keine fellprobleme oder ähnliches. und klar mit den tierversuchen, hab ich mir natürlich damals als das bei eukanuba bekannt wurde, auch gedanken gemacht. ich hatte barney auch kurzzeitig auf select gold umgestellt, was er aber überhaupt nicht vertragen hat, durchfall gase im bauch, war bis zum magenröntgen. und ich habe langsam umgestellt also nicht von heute auf morgen.
wer weiß denn auch so genau, wer wirlich mit tierversuchen arbeitet und wer nicht?
lg silvia
Benutzeravatar
taba
Forumsuser
Beiträge: 3356
Registriert: 08.09.2004, 23:31
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von taba »

Sanni2377 hat geschrieben:Hi taba,
was hast Du denn vorher gefüttert?
Gruß
Sanni
happy dog und solid gold
hat er beides nicht wirklich vetragen

er hatte schuppen mein ta meinte es wäre eine allergische reaktion

seit ich das rc für labis füttere geht es ihm blendend und das fell sieht us wie neu *g*

naja und teurer kann ich nicht wirklich sagen ich zahle 54 für nen 12 kg sack mit dem ich aber über einen monat hinkomme
Liebe Grüße von Steffie mit Gismo und Spike dem Duo Infernale


Versuche nicht mich zu verstehen, liebe mich
Benutzeravatar
Christine
Forumsuser
Beiträge: 647
Registriert: 03.12.2004, 13:52
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitrag von Christine »

Also ich würde es auch nie füttern.
Halte generell nicht viel für Spezialfutter für irgendwelche Rasse oder Futter für große, riesige oder was weiß ich für Hunde.
Mein TA und mein Züchter haben mir von so einer Fütterung für meinen sehr großen Hund abgeraten. Eben wegen des zu schnellen Wachstums.
Habe bei den Leonbergern einige Beispiele gesehen, bei Hunden die solches Futter bekamen. Der eine von denen hat echt schlimme Knochenprobleme.
Klar trifft das nicht bei allen zu, aber gerade bei großen, schnell wachsenden Hunden wäre ich vorsichtig. :wink:
Liebe Grüße Christine mit Lina & Seelenhund Emma
Benutzeravatar
stella
Forumsuser
Beiträge: 895
Registriert: 29.10.2004, 20:38
Wohnort: erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von stella »

Silvia hat geschrieben: wer weiß denn auch so genau, wer wirlich mit tierversuchen arbeitet und wer nicht?
Ganz Genau. erst letztens habe ich gelesen das auch solid gold mit tierversuchen arbeitet. und da hieß es auch es sei so gutes futter, ohne TV.
Mfg Stella und Sindy Bild
Peanuts
Forumsuser
Beiträge: 1855
Registriert: 10.09.2004, 12:40

Beitrag von Peanuts »

Sorry, aber jeder der animmt, dass irgendein Hundefutter ohne Tierversuche gemacht wird, ist naiv.

Wir füttern mittlerweile beide Hunde RC und sind sehr zufrieden, Tinca hat endlich etwas zugenommen. Unsere TÄ hat uns RC empfohlen, obwohl sie in der Praxis RC hat. Das liegt vor allem am Chondroitinsulfat und am Glucosamin im Welpenfutter, dass nicht alle Futtermittelhersteller hineingeben, dass aber für das Knochenwachstum gut ist.

Ob Hunde aber rassespezifisches Futter brauchen zweifle ich doch. Vor allem, weil es für den Karelischen Bärenhund kein extra Futter gibt, für den Schäfer schon. Das halte ich mehr für einen Marketing Gag.

Ich bin eigentlich ein Fan von Red Mills, aber das bekommt man leider noch nicht so leicht.
Benutzeravatar
Christine
Forumsuser
Beiträge: 647
Registriert: 03.12.2004, 13:52
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitrag von Christine »

Soviel ich gelesen habe, gibt es Red Mills jetzt bei Zooplus.

Was Du über das Knochenwachstum schreibst habe ich, wie gesagt, leider anders erlebt.
Leonberger die durch RC hochschießen wie verrückt und dann Probleme mit dem Bewegungsapparat haben.
Das kann sicher nicht nur bei RC passieren, aber das sind eben die Fälle die ich gesehen haben. :(
Liebe Grüße Christine mit Lina & Seelenhund Emma
Sanni2377

Beitrag von Sanni2377 »

Danke :nixweiss:
Dann bin ich wohl naiv!
Ich denke, wenn wir über Tierversuche reden, reden wir über Tierversuche die das Tier (den Hunde/Katze/Maus/Hamster o.Ä) unnötigerweise quälen! Von akzeptanz & geschmacks Tests mal ganz abgesehen! Aber nicht jeder Futtermittelhersteller geht her und schneidet seinen Test Hunden o.Ä. ganze Muskelfleischstücke heraus und kettet das Tier über Tage/Wochen irgendwo an und sieht was passiert. Ich denke solche Hersteller gilt es zu vermeiden. Was TA sagen oder nicht sagen ist eh Provisionsbedingt. Gut, ich verkaufe auch Futter usw. aber nicht von Herstellern bei denen es erwiesen ist das solche Tests durcheführt werden! Die werden sofort aus dem Sortiment genommen! Jetzt wird kommen.... man kann ja nie sicher sein, oder man weiß ja nie! Gut, gebe ich Euch recht! Aber irgendwo muss man ja anfangen und wenn keiner den Anfang macht wird sich auch nichts ändern!
Aber wenn diese Einstellung naiv ist .... dann hoffe ich das es wenigstens ein paar andere naive Menschen auf der Welt gibt die mir bei stehen.

LG
Sanni
Silvia

Beitrag von Silvia »

hi sandra!
ich habe damals den bericht von eukanuba auch gesehen, wo sie eben muskelstücke aus hunden rausschneiden usw. wenn ich eukanuba gefüttert hätte, wäre ich auch umgestiegen. habe dann sofort versucht herauszukriegen, was ist mit rc ? bei peta stand damals, das rc keine antwort herausgegeben hat. was nun? ich bin mit sicherheit kein befürworter solcher test und möchte es mit sicherheit nicht unterstützen, indem ich das futter kaufe, aber ich füttere wie bereits erwähnt seit 13 jahren rc und bin super zufrieden damit.
ich bin wirklich der meinung, daß wir nie erfahren werden, wo überall tiere so gequält :evil: :evil: es ist unfassbar! eukanuba aber werde ich mit sicherheit nicht kaufen und sollte es bewiesen werden das rc so arbeitet, werde ich auch ein anderes futter nehmen.
lg silvia
Doreen

Beitrag von Doreen »

Soweit mir bekannt ist ,wird das Futter nur an die Hunde verfüttert, Bluttest und Röntgen gemacht, also ganz normal.Von mehr ist mir nicht bekannt.
War nämlich mal zu einem Vortrag über RC Labrador und habe auch gleich nachgefragt.Wurde von einer Berliner TÄ gemacht.Das Futter scheint nicht schlecht zu sein, da es wirklich speziell auf Haut- und Gelenkprobleme einwirkt.Dadurch das die Labis inzwischen ja so hochgezüchtet sind, treten ja immer mehr und öfter diese Probleme auf, leider :(

LG Doreen, Mandy & Fee
Benutzeravatar
stella
Forumsuser
Beiträge: 895
Registriert: 29.10.2004, 20:38
Wohnort: erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von stella »

ich denke das viele hersteller mit tierversuchen arbeiten. damals hieß es solid gold wäre das beste futter. und jetzt ? auch tierversuche...
das labradorfutter würde ich stella nicht geben, denn auch hier die ersten 4-5 ersten bestandteile des futters ....... Bild
Mfg Stella und Sindy Bild
Peanuts
Forumsuser
Beiträge: 1855
Registriert: 10.09.2004, 12:40

Beitrag von Peanuts »

Ob Royal Canin Tierversuche durchführt oder nicht weiß ich nicht. Aber eines weiß ich schon - PETA sollte man nicht grade als Informationsquelle nehmen, die sind nämlich auch eher von der dubiosen Seite. Klar, wenn ich kann vermeide ich auch Futter zu kaufen , bei dem Tierversuche gemacht werden, aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher was wie wo gemacht wird, zumal ich mir auch sicher bin, dass die Firmen, die unter große Konzerne Fallen (also z.B. Chappi und Pedigree bei Masterfoods) keine in dem Sinne getrennte Produktion haben.
Antworten