alternativen zu timberwolf

Als Krokette, Pellets oder aus der Dose

Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren

Benutzeravatar
leemy
Forumsuser
Beiträge: 6635
Registriert: 29.09.2004, 20:57
Wohnort: stahnsdorf /berlin
Kontaktdaten:

alternativen zu timberwolf

Beitrag von leemy »

nicht nur bezüglich der preiserhöhung bei timberwolf bin ich auf der suche nach einer geeigneten alternative.
4 euro mehr sind nicht die welt, aber ich fand 52 euro schon viel...
außerdem finde ich die futterbroken (größe von kaninchenpellets) einfach viel zu klein.

jetzt kommt halt eins zum anderen und ich habe mich mal ein bißchen umgeschaut auf dem hundefuttermarkt und bin auf folgende futtersorten gestoßen:


Marengo Premium Select
15kg / 48.30 EUR

Canidae
15kg / 42,00 EUR

UniQ-Basic
12kg / 34,50 EUR

Solid Gold Hund-n-Flocken (bzw. Hund-n-Kroketten)
15kg / 49,00 EUR

Markus-Mühle NaturNahFutter
21kg / 40 EUR


vielleicht kann ja der ein oder andere was zu den inhaltsstoffen sagen, insbesondere im vergleich zu timberwolf. da bin ich nicht wirklich gut drin... :roll: evtl. hab ich was übersehen...

und: wie groß sind die futterbroken jeweils? ich würd gern, dass kerlchen was zum knabbern hat (ich weiche nicht ein, das futter wird aber schwimmend serviert).

zu marengo und solid gold hab ich bereits hier im forum was gefunden, das sind aber eher persönliche erfahrungen was die verträglichkeit etc. angeht (und das wiederum ist sicher von hund zu hund unterschiedlich und müsste einfach ausprobiert werden)...
agata + kerlchen + kimi
Benutzeravatar
careenb
Mitglied Dogs & Fun e.V.
Beiträge: 6777
Registriert: 08.06.2005, 14:59
Wohnort: SU
Mag-ich vergeben: 23 Mal
Mag-ich erhalten: 34 Mal

Beitrag von careenb »

Canidae halte ich auf jeden Fall für empfehlenswert.
Einmal aufgrund der Inhaltsstoffe und auch wegen des sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses.

:bindafür:
Careen
mit Hanno, Lizette, Bacon, Chinny, Duke und dem Tünn im Herzen,
aber Persa, Zouzou und dem Olifanten auf der Couch…
-------------------------------------------------
Der Bloodhound: sabbernd, sozial, störrisch, stark, schön und süüüüüüüüüüüß!
Jennifer

Beitrag von Jennifer »

Benutzeravatar
NovaScotia
Forumsuser
Beiträge: 6297
Registriert: 04.10.2004, 11:39
Wohnort: Schweiz

Beitrag von NovaScotia »

Mit den obengenannten Marken habe ich leider keine Erfahrung.

Aber hast Du mal das Happy Dog angeschaut.

Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Supreme. Gerade haben wir ja das Toscana (weil gewonnen) und das Neuseeland. Das Irland mit Lachs und Kaninchen hat er auch schon probiert und für gut empfunden.

Ningo verträgts super und die K***ibollen sind nur noch halb so gross. Und er macht nur noch 2-3 Mal am Tag anstatt 5-6 Mal :eek:

Soweit ich mich erinnern kann war das ja auch immer ein Problem bei Breezer, oder?
Liebe Grüsse,
Daniela
Benutzeravatar
Rebecca
Forumsuser
Beiträge: 1529
Registriert: 06.10.2005, 22:56
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Rebecca »

Ich finde Köbers gut und erst noch preiswert, mein Futter (23M) kostet 18 kg 30 Euro. Es hat noch viele andere Mischungen siehe unter www.koebers.de .
Liebe Grüsse
Rebecca mit Samira
Benutzeravatar
monja
Forumsuser
Beiträge: 3492
Registriert: 28.09.2004, 21:49
Wohnort: Karlsbad

Re: alternativen zu timberwolf

Beitrag von monja »

Hallo Agata,

ich füttere seit ca 3 Monaten das Markus-Mühle und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Monty verträgt es sehr gut, der Output ist so wie er sein sollte und das Fell glänzt.
Während der Umstellungsphase habe ich vermehrten Durst bei ihm festgestellt, das hat sich aber nach einiger Zeit wieder gegeben.
leemy hat geschrieben:und: wie groß sind die futterbroken jeweils? ich würd gern, dass kerlchen was zum knabbern hat (ich weiche nicht ein, das futter wird aber schwimmend serviert).
Die Futterbrocken sind riesig (und schwimmen nicht) :D lassen sich aber auch gut kleiner brechen, denn es sind keine runden Pellets sondern längliche Sticks. Jedenfalls ist es das erste Futter, das Monty wirklich kaut und nicht schlingt.
Viele Grüße
Anja mit Montybär Bild
Benutzeravatar
*FlyingDog*
Forumsuser
Beiträge: 2368
Registriert: 01.12.2004, 14:41
Wohnort: 56332 Lehmen
Kontaktdaten:

Beitrag von *FlyingDog* »

Also MarkusMühle und Marengo haste ja schon in der Auswahl. Dann kann ich noch empfehlen:
- Köbers
- Luposan
- Bozita
Liebe Grüße,
Tanja mit Laky, Lucas, Rapido & Ayuna
Benutzeravatar
careenb
Mitglied Dogs & Fun e.V.
Beiträge: 6777
Registriert: 08.06.2005, 14:59
Wohnort: SU
Mag-ich vergeben: 23 Mal
Mag-ich erhalten: 34 Mal

Beitrag von careenb »

NovaScotia hat geschrieben: Ningo verträgts super und die K***ibollen sind nur noch halb so gross. Und er macht nur noch 2-3 Mal am Tag anstatt 5-6 Mal :eek:
Wenn das bei Breezer auch ein Kriterium für die Auswahl ist, kann ich nur Roh- oder Teilrohfütterung empfehlen.
Duke macht nur 1-2 mal am Tag :D

P.S. Die Canidae-Knüpkes sind geringfügig größer als die von TW.
Careen
mit Hanno, Lizette, Bacon, Chinny, Duke und dem Tünn im Herzen,
aber Persa, Zouzou und dem Olifanten auf der Couch…
-------------------------------------------------
Der Bloodhound: sabbernd, sozial, störrisch, stark, schön und süüüüüüüüüüüß!
Benutzeravatar
snuddar
Forumsuser
Beiträge: 673
Registriert: 03.09.2004, 20:01
Wohnort: Kirchzarten
Kontaktdaten:

Beitrag von snuddar »

Hier in Finnland gibts kein Timberwolf :( Also hab ich es zuerst mit Nutro versucht, da hatte Öre dann nach einiger Zeit ziemlich weichen Output, fast Durchfall.... jetzt hab ich einen Sack Eagle Pack gekauft und bin bisher (seit letzter Woche) zufrieden, Fell ist super, Output ok, Öre macht 2x am Tag.... und die Pupserei ist erheblich weniger geworden :oops: :D
Liebe Grüße
Julia
und Öre L/R/s
Benutzeravatar
Bine und Nala
Forumsuser
Beiträge: 4525
Registriert: 26.10.2004, 08:24
Wohnort: 50181 Bedburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bine und Nala »

Die Futterbrocken von Marengo sind sehr groß, wie Ringe mit nem Loch innen. Bei Solid Gold (hab zwar das Wolfking gefüttert, gehe aber mal davon aus, das es ähnlich ist) sind die Brocken nur ein wenig größer, als bei Timberwolf. Dabei gebe ich aber zu bedenken, daß man damit auch weiterhin die dauernden Lieferschwierigkeiten hat. :(

Fell und Kotabsatz (1-2 /Tag) waren definitiv bei Nala mit Köbers am besten. Aber wie Du schon sagtest, ist es ja immer von Hund zu Hund verschieden.
Liebe Grüße
Bine mit Mali Finn und Fussel-Mali Be Happy
... und Nala immer im Herzen

Tue nichts, was Dir nicht entspricht zu tun;
wünsche nichts, was Dir nicht entspricht zu wünschen -Mong Dsi-
Benutzeravatar
LaLuna
Forumsuser
Beiträge: 5084
Registriert: 04.09.2004, 17:37

Beitrag von LaLuna »

Und ich bin ein Fan von dem Futter der Firma www.Vet-concept.de
Es grüssen
Gaby und Luna
Fama crescit eundo
Benutzeravatar
leemy
Forumsuser
Beiträge: 6635
Registriert: 29.09.2004, 20:57
Wohnort: stahnsdorf /berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von leemy »

danke erstmal für eure erste einschätzung :)
mensch, ich muss ehrlich sagen, je mehr man darüber nachdenkt desto eher hat man die qual der wahl :roll:

aber einmal nachgedacht und sich entschieden ist die sache auch vom tisch. obwohl... was spricht eigentlich dagegen, dass man das futter regelmäßig wechselt jeweils mit 1 woche umstellungsphase? einen mäkler krieg ich bei breezer sicher nicht hin, egal was ich tu :D

careenb hat geschrieben:
NovaScotia hat geschrieben: Ningo verträgts super und die K***ibollen sind nur noch halb so gross. Und er macht nur noch 2-3 Mal am Tag anstatt 5-6 Mal :eek:
Wenn das bei Breezer auch ein Kriterium für die Auswahl ist, kann ich nur Roh- oder Teilrohfütterung empfehlen.
breezer macht auch bis zu 6x ohne sich dabei anzustrengen :D

hab über barf auch schon nachgedacht, aber hier im haus wohnt ein gegner rohen fleisches (bzw. eher gegner der lagerung rohen fleisches :roll: ) daher hab ich meine gedanken auch nicht weiter vertieft. vielleicht wird das wieder ein thema, wenn wir einen garten haben, dann ist die fütterung von rohem fleisch vielleicht auch einfacher? (nach dem motto: "einfach in den garten schmeißen" :D )

daniela: wie groß sind denn die happy dog brocken?
ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum es futter mit so kleinen brocken überhaupt gibt :gruebel:


ich war heute bei fressnapf und dort lag ein (unbeabsichtigt) offener futtersack von markus mühle. ich hab also reingegriffen, weil ich mir die brocken anschauen wollte und die sind recht groß. kerlchen hat's geschmeckt, aber der frisst ja eh alles. zur zeit geht meine tendenz also zur markus mühle. die zusammensetzung gefällt mir auch. da ich jedoch gerade einen frischen 15kg timberwolf-sack erhalten habe muss ich diesen erstmal aufbrauchen, bis dahin kann sich meine meinung auch wieder geändert haben :D
Zuletzt geändert von leemy am 09.12.2005, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
agata + kerlchen + kimi
Benutzeravatar
NovaScotia
Forumsuser
Beiträge: 6297
Registriert: 04.10.2004, 11:39
Wohnort: Schweiz

Beitrag von NovaScotia »

leemy hat geschrieben:daniela: wie groß sind denn die happy dog brocken?
Leider nicht so gross wie Du sie sie Dir wohl wünscht. Ist mir erst im Nachhinein eingefallen. Es sind eher kleine "Taler", ich würde sagen so ca. 1,5 cm Durchmesser :?

Mir ist das allerdings nicht so wichtig, dass die Dinger so riesig sind, denn wenn Ningo schlingt, dann schlingt er. Wobei es viel besser geworden ist und jetzt auch die kleinen schön kaut.

Und zum Kauen hat er ja noch täglich einen Kopfhautknochen oder ähnliches.

Übrigens werde ich ihm jetzt immer zwei bis drei verschiedene Sorten zuhause haben und abwechseln. Die Umstellung innerhalb der gleichen "Marke" scheint ihm nichts auszumachen.
Liebe Grüsse,
Daniela
Benutzeravatar
Charly Braun
Forumsuser
Beiträge: 1690
Registriert: 14.10.2004, 19:54
Wohnort: Höperhöfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Charly Braun »

Hallo Agata,

Charly bekommt seid einiger Zeit Canidae...die Brocken sind mir persönlich auch viel zu klein, aber er veträgt es gut.

Die Brocken vom Solid Gold Wolfking sind schön groß, aber auf Grund des hohen Kräuterinhalts hat Charly davon fürchterliche Blähungen bekommen...Außerdem ist es ja eh selten lieferbar...

Vor den neuen EU Bestimmungen hab ich gerne California Natural gefüttert. Ich hoffe das es von Natura Pet bald was wieder was auf dem deutschen Markt gibt.

Mit Canidae macht Charly übrigens nur noch einmal am Tag während eines Spaziergangs ein Paar kleine Haufen :wink:

Bei vielen Sorten sind die Brocken so klein damit sie von jeder Größe Hund und auch von Welpen problemlos gefressen werden können hab ich mir mal sagen lassen :)
Viele liebe Grüße

Steffi mit Linus
Und Charly im :hearts:
Benutzeravatar
careenb
Mitglied Dogs & Fun e.V.
Beiträge: 6777
Registriert: 08.06.2005, 14:59
Wohnort: SU
Mag-ich vergeben: 23 Mal
Mag-ich erhalten: 34 Mal

Beitrag von careenb »

leemy hat geschrieben: ... was spricht eigentlich dagegen, dass man das futter regelmäßig wechselt jeweils mit 1 woche umstellungsphase?
Meines Erachtens spricht eher alles dafür. Füttert man dauernd das gleiche Futter ist die Gefahr von eventuellem ständigen Mangel oder Überversorgung doch viel eher gegeben. Über die Jahre können sich da viele Probleme einschleichen, die man nie auf die Ernährung schieben würde, da der Hund ja sein Leben lang gut damit zurecht gekommen ist, oder?
Zur Zeit paßt bei Duke Timberwolf (egal welche Sorte) von der Wirkung auf den Output am besten zur Rohfütterung. Aber in der Regel habe ich zwei Marken oder Sorten Trofu auf und habe auch keine Probleme morgens das eine und abends das andere zu füttern. Oder ich nehme den Rest des letzten Sackes als Leckerchen.
Careen
mit Hanno, Lizette, Bacon, Chinny, Duke und dem Tünn im Herzen,
aber Persa, Zouzou und dem Olifanten auf der Couch…
-------------------------------------------------
Der Bloodhound: sabbernd, sozial, störrisch, stark, schön und süüüüüüüüüüüß!
Antworten