BARF Tagesseminar mit Swanie Simon in Bottrop

Bitte ausschliesslich hier Termine veröffentlichen, die nicht von Dogs and Fun organisiert sind !

Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren

Antworten
Daniel

BARF Tagesseminar mit Swanie Simon in Bottrop

Beitrag von Daniel »

BARF Tagesseminar mit Swanie Simon
am Samstag, den 28. März 2009

Heutzutage gibt es einen Trend „Back to Nature“. Bio ist in, Natur ist in. Eine Vielzahl an Hundebesitzern, Tierheilpraktikern, Züchtern und auch Tierärzte sind sich einig, dass Fertigfutter mit der Hauptverursacher eines schlechten Gesundheitszustandes unserer Hunde ist und suchen daher Alternativen zu Fertigfutterprodukten. Eine dieser Alternativen ist die sogenannte BARF-Ernährung, nach deren Prinzipien inzwischen viele Menschen ihre Hunde füttern. Sie berichten von erstaunlicher Besserung ihres Gesundheitszustandes. BARF läßt sich mit Biologisch Artgerechtes Rohes Futter übersetzen. Oftmals sieht sich diese Fütterungsart noch Bedenken ausgesetzt, wegen der Fertigfutterhersteller und Tierärzte immer wieder vor rohem Fleisch und Knochen warnen. Auch der Zeitaufwand und der Kostenfaktor zählen zu den angeführten Argumenten.
Hier soll mit den vielen Vorurteilen gegenüber BARF aufgeräumt werden. Die Message dieses Seminares soll lautet „Barfen ist leicht. Barfen ist keine Religion. Barfen ist einfach nur Hunde füttern.“

Swanie Simon lebte viele Jahre in den USA und begann dort, sich mit der Rohernährung zu beschäftigen. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin sowie Ausbildungen in der Kräuterheilkunde. Derzeit befasst sie sich mit alten und traditionellen Heilkünsten. Mittlerweile ist sie eine der führenden Fachfrauen auf dem Gebiet der Ernährung des Hundes in Deutschland.
Swanie Simon rief die Internetpräsenz http://www.barfers.de ins Leben, die sich mit den Themen BARF, Impfungen und Naturheilkunde befasst. Außerdem ist sie Inhaberin des über 4500 Mitgliedern starken Gesunde Hunde Forums, welches eines der größten Foren zum Thema Hund in deutscher Sprache ist.
Themenschwerpunkte
- Artgerechte Rohfütterung für Hunde
- Impfungen bei Hunden
- Ernährung bei Krankheit
- Hausmittel/kleine Kräuterkunde
Es wird ausreichend Gelegenheit zur Beantwortung von Fragen bestehen.
Veranstaltungsort :
Tennisanlage der Tennisabteilung des TSG Kirchhellen
http://www.tsg-kirchhellen.de/033a9e9a6a14a4404.html
Löwenfeldstrasse, 46244 Bottrop-Kirchhellen

Zeiten : 10.00 Uhr – ca. 17.30 Uhr, mit Pausen

Teilnahmegebühr : 30 Euro

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 40 Personen begrenzt. Es besteht die Möglichkeit, in Absprache mit dem Veranstalter, Hunde mitzubringen.
Seminarübliche Getränke wie auch Kekse o.ä. sind im Preis enthalten. Mittags können wir uns Essen bestellen, welches dann von jedem Teilnehmer gesondert zu bezahlen sein wird.

Anmeldeformular erhältlich unter: : info@trainthedog.de oder 02045/996387

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Barbara K.
Forumsuser
Beiträge: 1677
Registriert: 08.01.2006, 14:44
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Barbara K. »

Da ich mir ja immer gerne Leute live anschaue um mir einen persönlichen Eindruck zu verschaffen, bin ich hingefahren. Swanie Simon ist für mich bisher ein Begriff gewesen, den ich nicht mit einer Person verbinden konnte.

Im Vorhinein habe ich schon ein paar mal überlegt, ob ich 30,- € anlegen soll um jemanden mal "anzugucken". Denn Barf-Literatur gibt es reichlich und da habe ich für mich nicht viel neues erwartet.

Fazit: Ich fand sie eine sehr nette in sich ruhende Frau, die offentsichtlich Hunde liebt. Für mich haben sich die 30,- € gelohnt, auch wenn ich tatsächlich nichts dazugelernt habe.

Ich glaube, es waren nur Gesunde-Hunde-Mitglieder anwesend. Davon waren drei Bernersennerhunde-Züchterinnen, die Tierheimleiterin von Essen, eine Frau von Vizla-in-Not und ganz viele Nur-Hundebesitzerinnen. Es waren tatsächlich (von Daniel abgesehen) nur Frauen anwesend. Ich bin es ja gewohnt, dass der Frauenanteil überwiegt, aber 100% Frauen bei einem Vortrag habe ich noch nicht gesehen.

Bis zum Mittag ging es um Impfungen. Da ich gerade "Haustiere impfen mit Verstand" gelesen hatte, war das meiste präsent und eher uninteressant. Interessant waren da schon eher die Konflikte der Züchter, der Tierheimleiterin und der Auslandstierschützerin mit diesem Thema umzugehen. Die äußeren Zwänge und der Umgang mit Interessenten, Tierärzten und Zuchtwarten waren Thema. Natürlich gab es an dem Abend keine Lösung. Auch Reisen ins Ausland waren Thema. da ist Swanie kompromisslos "Zuhause bleiben" oder "Hundepension" statt "Impfen".

Kurz vor Mittag kam dann noch leidige Kontra-Pro-Kastration-Diskussion. Swanies Standpunkt war klar und unverrückbar gegen die Kastration.

Nach dem Mittagessen von 14.15-17.30 Uhr war dann noch Ernährung dran. Interessant waren der Bericht zur Entstehung des ersten Trofus und die Entwicklung der Werbung.

Insgesamt hat Swanie viel Wert darauf gelegt, die Fütterung nicht als Dogma zu sehen. Sie hat Probleme mit Barfern und Impfkritikern, die anderen versuchen ihre Denkweise aufzuzwingen. Sie hat es noch mal sehr deutlich gesagt: leben und leben lassen.

Sie sieht die Ernährung nicht so dogmatisch, mag keine strengen Futterpläne, hält nichts von irgendwelchen angeblichen Muss-und Mindestwerten (z.B. Kalzium). Wenn der Hund nur gekochte Nahrung verträgt, soll man kochen. Wenn der Hund keine Knochen verträgt, soll man sie weglassen. Wenn der Hund Getreide verträgt und man es füttern will, soll man es machen usw.

Sie hat nochmal darauf hingewiesen, dass sie es wichtig findet, dass ältere Hunde und Hunde mit Rückenproblemen so gefüttert werden, das der Stuhl weich bleibt. So lassen sich Schmerzen beim Hund bis zum Darmverschluss verhindern.

Interessante Einzelaspekte waren ihre generelle Einstellung gegen Schutzdienst auch aus gesundheitlichen Gründen (verschobener Atlas und Kieferausrenkungen), der Einsatz von Kokosöl gegen Spulwürmer und die Kardentinktur bei unklaren wechselnden Lahmheiten.

Was soll ich noch schreiben: Sie hat empfohlen bei den Hunden auch mal ne einwöchige Frühjahrskur zu machen, z.B. mit Möhrensaft von Aldi, Spirulina und Hagebuttenpulver.

Sie hat auch empfohlen, den Hund ruhig mal nen Tag das Doppelte fressen zu lassen und ihn dann nen Tag hungern zu lassen um den Magen zu fordern (sie hat uns das Bild eines Hundemagens gezeigt). Die Empfehlung gilt natürlich nicht für Hunde mit Bindegewebsschwäche. Interessant fand ich da wieder, wie viele Gesunde-Hundler der Ansicht waren, der Hund müsse nach dem Essen ruhen. Es gibt Weisheiten, die sind einfach nicht auszurotten- auch bei Leuten, die neugierig sind und gerne dazulernen.

Leider musste ich um 17.30 Uhr pünktlich gehen, so dass ich die anschließende Diskussion (die sicher sehr spannend war) nicht mitkriegen konnte.

Für mich war es ein gelungener interessanter Tag, weniger wegen des Dazugelernten, sondern mehr bezüglich der Person Swanie Simon und der verschiedenen Ansichten und Konflikte (im Publikum).

Swanie konnte dann leider auch nicht Mayoon's Jack-Hosensabber-problem lösen, aber sie fand es interessant :D :lol:

LG Barbara
DER HUND IST DER BESTE FREUND DES
MENSCHEN - DER MENSCH MANCHMAL SEIN
SCHLIMMSTER FEIND
Benutzeravatar
Maayon
Forumsuser
Beiträge: 4264
Registriert: 08.03.2005, 12:40
Wohnort: 46286
Kontaktdaten:

Beitrag von Maayon »

Eigentlich kann ich alles von Barbara gesagte unterschreiben.
Es ist immer interessant auch mal den Menschen hinter dem geschriebenen kennenzulernen.

Und das hier:
Barbara Kersten hat geschrieben:Swanie konnte dann leider auch nicht Mayoon's Jack-Hosensabber-problem lösen, aber sie fand es interessant
bezog sich auf diese Geschichte: http://www.dogs-and-fun.de/forum/viewto ... ght=sabber
Liebe Grüße von Maayon & Jake
mit Bopp im Herzen
Benutzeravatar
pekingente
Forumsuser
Beiträge: 10124
Registriert: 28.03.2007, 21:35
Wohnort: Köter-Town
Mag-ich vergeben: 1 Mal

Beitrag von pekingente »

Danke Barbara für den tollen ausführlichen Bericht. Ich würde auch gern mal einen Vortrag von Ihr Besuchen, war bisher nur leider alles zu weit weg.
Viele Grüße von
Kirsten&Mica
Antworten