Erfahrungen zur Einreise mit Hund nach Irland
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
Erfahrungen zur Einreise mit Hund nach Irland
Huhu,
ich habe schon lange den Plan mal nach Irland zu fahren und dabei darf Miss Luni natürlich nicht fehlen.
Kennt ihr euch vielleicht mit den Einreisebedingungen aus?
Gerade England und Irland sollen da ja ziemlich straffe Bedinungen haben.
Das Grundsätzliche mit Impfungen,Titer, Wurmbehandlungen etc. habe ich schon gefunden.
Auf der Seite vom Auswärtigen Amt stand aber noch etwas von bestimmten Einreiserouten, die beachtet werden müssen.
Weiß darüber jemand Bescheid?
ich habe schon lange den Plan mal nach Irland zu fahren und dabei darf Miss Luni natürlich nicht fehlen.
Kennt ihr euch vielleicht mit den Einreisebedingungen aus?
Gerade England und Irland sollen da ja ziemlich straffe Bedinungen haben.
Das Grundsätzliche mit Impfungen,Titer, Wurmbehandlungen etc. habe ich schon gefunden.
Auf der Seite vom Auswärtigen Amt stand aber noch etwas von bestimmten Einreiserouten, die beachtet werden müssen.
Weiß darüber jemand Bescheid?
- Moneypenny
- Forumsuser
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14.10.2005, 17:08
- Wohnort: Mülheim
- Kontaktdaten:
Hier sind die Einreisebedingungen für GB und Nordirland zu finden:
http://ukingermany.fco.gov.uk/de/visiti ... el-scheme/
dort sind auch die Routen mit aufgeführt
und hier die vom auswärtigen Amt
http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de ... se.html#t6
Für Großbritannien/Irland brauchst du mindestens 6-7 Monate Vorlauf da die Wartezeit nach der Titerbestimmung (Tollwut) 6 Monate beträgt
die Routen sind alle gängigen, ich habe keine gefunden die nicht geht. Alle Fährhäfen und gröseren Flughäfen können benutzt werden.
http://ukingermany.fco.gov.uk/de/visiti ... el-scheme/
dort sind auch die Routen mit aufgeführt
und hier die vom auswärtigen Amt
http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de ... se.html#t6
Für Großbritannien/Irland brauchst du mindestens 6-7 Monate Vorlauf da die Wartezeit nach der Titerbestimmung (Tollwut) 6 Monate beträgt
die Routen sind alle gängigen, ich habe keine gefunden die nicht geht. Alle Fährhäfen und gröseren Flughäfen können benutzt werden.
LG
Heike mit Jarla und Coffee und dem großen Flausch Penny im Herzen
Lasst die Ohren locker schlappen!
Heike mit Jarla und Coffee und dem großen Flausch Penny im Herzen
Lasst die Ohren locker schlappen!
- Fleckenzwerg
- Vorstand Dogs & Fun e.V.
- Beiträge: 11635
- Registriert: 01.10.2007, 15:23
- Wohnort: Spich
- Mag-ich vergeben: 115 Mal
- Mag-ich erhalten: 172 Mal
- Kontaktdaten:
habe echt keine Ahnung von dem Thema, aber diese Aussage verstehe ich nicht

oder meintest du "da die Wartezeit nach der Impfung bis zur Titerbestimmung 6 Monate beträgt."Moneypenny hat geschrieben:da die Wartezeit nach der Titerbestimmung (Tollwut) 6 Monate beträgt.
LG Claudia & Lizzy - die Fleckenzwerge für immer im Herzen
Wer sagt "Glück kann man nicht anfassen" hat noch nie einen Hund gestreichelt.
Wer sagt "Glück kann man nicht anfassen" hat noch nie einen Hund gestreichelt.
- pekingente
- Forumsuser
- Beiträge: 10125
- Registriert: 28.03.2007, 21:35
- Wohnort: Köter-Town
- Mag-ich vergeben: 1 Mal
- Fleckenzwerg
- Vorstand Dogs & Fun e.V.
- Beiträge: 11635
- Registriert: 01.10.2007, 15:23
- Wohnort: Spich
- Mag-ich vergeben: 115 Mal
- Mag-ich erhalten: 172 Mal
- Kontaktdaten:
echt? Dann könnte sich mein Traum ja doch noch erfüllen!!!
Es sei denn, es gilt nicht für Glatthaarföxe, denn ich weiß grad nicht, was du mit Sonderlocken meinst..


Es sei denn, es gilt nicht für Glatthaarföxe, denn ich weiß grad nicht, was du mit Sonderlocken meinst..


LG Claudia & Lizzy - die Fleckenzwerge für immer im Herzen
Wer sagt "Glück kann man nicht anfassen" hat noch nie einen Hund gestreichelt.
Wer sagt "Glück kann man nicht anfassen" hat noch nie einen Hund gestreichelt.
- careenb
- Mitglied Dogs & Fun e.V.
- Beiträge: 6796
- Registriert: 08.06.2005, 14:59
- Wohnort: SU
- Mag-ich vergeben: 33 Mal
- Mag-ich erhalten: 37 Mal
Nein, ist schon korrekt, daß nach der Titerbestimmung noch 6 Monate vergehen müssen, damit klar ist, daß der TW-Titer auch nimmernicht von einer Infizierung kommt, welche ja innerhalb der Wartefrist eindeutige Symptome zeigen müßte. Ich verstehe es auch so, daß man jetzt nicht eine außerplanmäßige TW-Impfe dazwischenschieben muß. Da der Titer aber - außer bei den sogenannten Impfversagern, die nicht unbedingt ungeschützt rumlaufen, aber nie den für GB erforderlichen Titer erreichen - direkt nach einer Dröhnung wohl erfahrungsgemäß erstmal wieder höher ist als z.B. im dritten Jahr bei der Dreijährigen, ist das eher der Usus...Fleckenzwerg hat geschrieben:habe echt keine Ahnung von dem Thema, aber diese Aussage verstehe ich nicht![]()
oder meintest du "da die Wartezeit nach der Impfung bis zur Titerbestimmung 6 Monate beträgt."Moneypenny hat geschrieben:da die Wartezeit nach der Titerbestimmung (Tollwut) 6 Monate beträgt.
Hat man diese Prozedur einmal hinter sich und hält die TW-Impftermine (dreijährig natürlich auch möglich) ein, muß man sie auch nicht vor jeder Reise neu durchlaufen.
Bei der Aufschiebung bis Ende 2011 stellt sich auch auch immer noch die Frage, ob nicht noch eine weitere folgt und eine weitere und eine weitere...

Careen
mit dem Olifanten, Hanno, Lizette, Bacon, Chinny, Duke und dem Tünn im Herzen,
aber Persa und Zouzou und auf der Couch…
-------------------------------------------------
Der Bloodhound: sabbernd, sozial, störrisch, stark, schön und süüüüüüüüüüüß!
mit dem Olifanten, Hanno, Lizette, Bacon, Chinny, Duke und dem Tünn im Herzen,
aber Persa und Zouzou und auf der Couch…
-------------------------------------------------
Der Bloodhound: sabbernd, sozial, störrisch, stark, schön und süüüüüüüüüüüß!
- pekingente
- Forumsuser
- Beiträge: 10125
- Registriert: 28.03.2007, 21:35
- Wohnort: Köter-Town
- Mag-ich vergeben: 1 Mal
- Moneypenny
- Forumsuser
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14.10.2005, 17:08
- Wohnort: Mülheim
- Kontaktdaten:
Du brauchst als ersten den Heimtierausweiss und den Microchip, dann die Tollwutimpfung. Dann mind. 4 Wochen Wartezeit.
Dann lässt du Blut abnehmen, in einem zertifizierten Labor den Titer bestimmen. Wenn er hoch genug ist, musst du ab diesem Tag 6 Monate warten bis du einreisen darfst.
Vor der Einreise musst du 24 - 48 Stunden vorher beim Tierarzt eine Wurmkur und Zeckenbehandlung machen lassen und mit Tag und Uhrzeit und Mittel in den Pass eintragen lassen.
Wenn du diese Titerbestimmung einmal hast und einmal diese 6 Monate abgewartet hast, dann gilt die das Hundeleben lang, sofern du peinlichst genau darauf achtest immer innerhalb des angegeben Zeitraums nachzuimpfen, da darfst du nicht 1 Tag überfällig sein.
Du benötigst diese Titerbestimmung aber auch für Skandinavien, allerdings gelten dort andere Fristen Dort musst du nach der Impfung 120 Tage warten, bis der Titer bestimmt werden darf.
Wenn du also für alle Länder die Einreisegenehmigung haben willst, brauchst du ein gutes dreiviertel Jahr Vorplanung.
Dann lässt du Blut abnehmen, in einem zertifizierten Labor den Titer bestimmen. Wenn er hoch genug ist, musst du ab diesem Tag 6 Monate warten bis du einreisen darfst.
Vor der Einreise musst du 24 - 48 Stunden vorher beim Tierarzt eine Wurmkur und Zeckenbehandlung machen lassen und mit Tag und Uhrzeit und Mittel in den Pass eintragen lassen.
Wenn du diese Titerbestimmung einmal hast und einmal diese 6 Monate abgewartet hast, dann gilt die das Hundeleben lang, sofern du peinlichst genau darauf achtest immer innerhalb des angegeben Zeitraums nachzuimpfen, da darfst du nicht 1 Tag überfällig sein.
Du benötigst diese Titerbestimmung aber auch für Skandinavien, allerdings gelten dort andere Fristen Dort musst du nach der Impfung 120 Tage warten, bis der Titer bestimmt werden darf.
Wenn du also für alle Länder die Einreisegenehmigung haben willst, brauchst du ein gutes dreiviertel Jahr Vorplanung.
LG
Heike mit Jarla und Coffee und dem großen Flausch Penny im Herzen
Lasst die Ohren locker schlappen!
Heike mit Jarla und Coffee und dem großen Flausch Penny im Herzen
Lasst die Ohren locker schlappen!
- Fleckenzwerg
- Vorstand Dogs & Fun e.V.
- Beiträge: 11635
- Registriert: 01.10.2007, 15:23
- Wohnort: Spich
- Mag-ich vergeben: 115 Mal
- Mag-ich erhalten: 172 Mal
- Kontaktdaten:
Da wir hier weiterhin tollwutfrei sind (bis auf die ein oder andere Fledermaus), werden sich GB und Irland mit Sicherheit um weitere Aufschiebung bemuehen - und aus diesem Grund diese vielleicht auch erhalten.
Viele Gruesse
Jutta mit dem Lockentierchen Ginny
(aber nachhaltig beeinflusst durch Ronnie, Dicker und Baine)
Jutta mit dem Lockentierchen Ginny
(aber nachhaltig beeinflusst durch Ronnie, Dicker und Baine)
- pekingente
- Forumsuser
- Beiträge: 10125
- Registriert: 28.03.2007, 21:35
- Wohnort: Köter-Town
- Mag-ich vergeben: 1 Mal
wir sind auch tollwutfreiJutta hat geschrieben:Da wir hier weiterhin tollwutfrei sind (bis auf die ein oder andere Fledermaus), werden sich GB und Irland mit Sicherheit um weitere Aufschiebung bemuehen - und aus diesem Grund diese vielleicht auch erhalten.



Viele Grüße von
Kirsten&Mica
Kirsten&Mica
Bei uns kann aber doch kein tollwuetiges Tier mal eben ueber die Grenze flitzen...
gnagnagna - meine Kurz-Befehle fuer Umlaute taugen auf Forum nicht und beim Kopieren von Word-Dokumenten wird da auch komischer "Salat" draus....
("Die spinnen, die Briten")

gnagnagna - meine Kurz-Befehle fuer Umlaute taugen auf Forum nicht und beim Kopieren von Word-Dokumenten wird da auch komischer "Salat" draus....

("Die spinnen, die Briten")
Viele Gruesse
Jutta mit dem Lockentierchen Ginny
(aber nachhaltig beeinflusst durch Ronnie, Dicker und Baine)
Jutta mit dem Lockentierchen Ginny
(aber nachhaltig beeinflusst durch Ronnie, Dicker und Baine)
- Fleckenzwerg
- Vorstand Dogs & Fun e.V.
- Beiträge: 11635
- Registriert: 01.10.2007, 15:23
- Wohnort: Spich
- Mag-ich vergeben: 115 Mal
- Mag-ich erhalten: 172 Mal
- Kontaktdaten:
Danke für eure Antworten. :)
EU-Pass und Chip hat Luni schon, der Titer wurde 2008 für die Einreise nach Norwegen bestimmt und damit auch kein Problem.
Na das klingt doch alles gar nicht so schlecht, irgendwie wurde die Einreise nach Irland immer als uuuuuunheimlich kompliziert beschrieben.
Gibt es denn richtige Kontrollen, in denen auch der Hund kurz begutachtet wird oder werden wenn überhaupt nur die Papiere kontrolliert?
In Norwegen hat sich jedenfalls niemand dafür interessiert.
EU-Pass und Chip hat Luni schon, der Titer wurde 2008 für die Einreise nach Norwegen bestimmt und damit auch kein Problem.
Na das klingt doch alles gar nicht so schlecht, irgendwie wurde die Einreise nach Irland immer als uuuuuunheimlich kompliziert beschrieben.
Gibt es denn richtige Kontrollen, in denen auch der Hund kurz begutachtet wird oder werden wenn überhaupt nur die Papiere kontrolliert?
In Norwegen hat sich jedenfalls niemand dafür interessiert.

- Moneypenny
- Forumsuser
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14.10.2005, 17:08
- Wohnort: Mülheim
- Kontaktdaten:
Kann nur von den Kanalfähren sprechen, wie es dort abgelaufen ist:
Am Fährbüro mussten wir angeben, dass wir mit Hund reisen, dann wurde schon mal der Pass kontrolliert. Dann weiter mit dem Auto in die Schlange zum Terminal. Dort wird dann der Chip kontrolliert, du bekommst das Lesegerät selber in die Hand und darfst das selber machen. Dann werden alle Papiere kontrolliert. Wenn alles ok ist, bekommst du einen dicken AUfkleber ans Auto, dass ein Hund drin ist.
Dann weiter zum Schiff noch eine Kontrolle, das der Hund auch wirklich noch im Auto ist.
Dann an der Fähre kommst du in eine separate Schlange und darfst als erstes auf das Schiff, dadurch steht dein Auto relativ ruhig ganz vorne und du kommst als erstes auch wieder runter.
Ich fand die Grenzer/Fährleute sehr sehr zuvorkommend und nett, sie haben mich z.B. noch auf eine gleich startende Fähre genommen weil ich einen Hund mit hatte, statt ca. 3 Stunden Wartezeit zu haben, weil die eigentlich gebuchte Fähre defekt war.
Bei der Ausreise kümmert sich niemand um den Hund :-)
Am Fährbüro mussten wir angeben, dass wir mit Hund reisen, dann wurde schon mal der Pass kontrolliert. Dann weiter mit dem Auto in die Schlange zum Terminal. Dort wird dann der Chip kontrolliert, du bekommst das Lesegerät selber in die Hand und darfst das selber machen. Dann werden alle Papiere kontrolliert. Wenn alles ok ist, bekommst du einen dicken AUfkleber ans Auto, dass ein Hund drin ist.
Dann weiter zum Schiff noch eine Kontrolle, das der Hund auch wirklich noch im Auto ist.
Dann an der Fähre kommst du in eine separate Schlange und darfst als erstes auf das Schiff, dadurch steht dein Auto relativ ruhig ganz vorne und du kommst als erstes auch wieder runter.
Ich fand die Grenzer/Fährleute sehr sehr zuvorkommend und nett, sie haben mich z.B. noch auf eine gleich startende Fähre genommen weil ich einen Hund mit hatte, statt ca. 3 Stunden Wartezeit zu haben, weil die eigentlich gebuchte Fähre defekt war.
Bei der Ausreise kümmert sich niemand um den Hund :-)
LG
Heike mit Jarla und Coffee und dem großen Flausch Penny im Herzen
Lasst die Ohren locker schlappen!
Heike mit Jarla und Coffee und dem großen Flausch Penny im Herzen
Lasst die Ohren locker schlappen!