Dumm, dümmer ...
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
Dumm, dümmer ...
Ich möchte Euch mal einen Text verlinken über den ich gerade gestolpert bin - einfach grauenvoll. Und so etwas in einer Online-Zeitung wie "Die Welt.de"
Warum der Schäferhund nicht mehr in unsere Zeit passt
Deutschland ist nicht mehr, was es mal war. Das zeigt sich in Alltagsritualen, aber auch in Accessoires, die oft Botschaften transportieren. Keine konkreten, aber gefühlte. Eines davon sind die Hunde. Da hat eine Veränderung stattgefunden, an der man den Wertewandel ablesen kann.
Von Dirk Maxeiner und Michael Miersch
Der Deutsche Schäferhund, einst (neben dem Dackel) der Hund der Nation, ist klar auf dem absteigenden Ast. Außer als Polizeihund sieht man ihn in Großstädten kaum noch. Auch die Blinden lassen sich nur noch selten von einem Schäferhund führen. Wer einen besitzt, steht unter Rechtfertigungsdruck: Ist er Neonazi oder Hausmeister, möchte er einen Komplex kompensieren? Verdächtig.
Zieht man Hunderassenbücher zu Rate, wird klar, warum der Schäferhund nicht mehr in unsere Zeit passt. Dort tauchen als Charakterisierung ....
Bitte hier weiterlesen...
Selten so einen Blödsinn gelesen ...
LG dirk
Warum der Schäferhund nicht mehr in unsere Zeit passt
Deutschland ist nicht mehr, was es mal war. Das zeigt sich in Alltagsritualen, aber auch in Accessoires, die oft Botschaften transportieren. Keine konkreten, aber gefühlte. Eines davon sind die Hunde. Da hat eine Veränderung stattgefunden, an der man den Wertewandel ablesen kann.
Von Dirk Maxeiner und Michael Miersch
Der Deutsche Schäferhund, einst (neben dem Dackel) der Hund der Nation, ist klar auf dem absteigenden Ast. Außer als Polizeihund sieht man ihn in Großstädten kaum noch. Auch die Blinden lassen sich nur noch selten von einem Schäferhund führen. Wer einen besitzt, steht unter Rechtfertigungsdruck: Ist er Neonazi oder Hausmeister, möchte er einen Komplex kompensieren? Verdächtig.
Zieht man Hunderassenbücher zu Rate, wird klar, warum der Schäferhund nicht mehr in unsere Zeit passt. Dort tauchen als Charakterisierung ....
Bitte hier weiterlesen...
Selten so einen Blödsinn gelesen ...
LG dirk
Was bitte ist das für ein Schrott 

Liebe Grüße
Erna
mit Django und Fry auf dem Sofa, Sheia bei ihrem Herrchen und Snoopy im Herzen
www.django-und-snoopy.de.vu
( www.fit-4-pfoetchen.de )
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken
Erna
mit Django und Fry auf dem Sofa, Sheia bei ihrem Herrchen und Snoopy im Herzen
www.django-und-snoopy.de.vu
( www.fit-4-pfoetchen.de )
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken
Solche Idioten - ich hasse diese Polemik von Leuten ohne Ahnung, wo es immer um die Hunderassen-Diskussion geht.
Egal, ob Schäferhund oder so genannter Kampfhund - immer wird auf die Rassen geschimpft und viel zu selten auf die Besitzer, die die Hunde (bewußt oder unbewußt) versauen und bei negativen Vorfällen die eigentlichen Schuldigen sind.
Läßt sich anscheinend aber immer wieder toll verkaufen.
Wer sowas schreibt, hat wahrscheinlich noch nie in ein paar Schäferhundaugen geblickt und gesehen, wieviel Gefühl die ausdrücken können.
Egal, ob Schäferhund oder so genannter Kampfhund - immer wird auf die Rassen geschimpft und viel zu selten auf die Besitzer, die die Hunde (bewußt oder unbewußt) versauen und bei negativen Vorfällen die eigentlichen Schuldigen sind.
Läßt sich anscheinend aber immer wieder toll verkaufen.
Wer sowas schreibt, hat wahrscheinlich noch nie in ein paar Schäferhundaugen geblickt und gesehen, wieviel Gefühl die ausdrücken können.
- *FlyingDog*
- Forumsuser
- Beiträge: 2368
- Registriert: 01.12.2004, 14:41
- Wohnort: 56332 Lehmen
- Kontaktdaten:
- christi1805
- Forumsuser
- Beiträge: 6055
- Registriert: 15.01.2005, 00:31
- Wohnort: 53819
- Kontaktdaten:
Konstrastprogramm: Spiegel Nr. 36
Ortstermin: Das Weltchampionat der Schäferhunde in Oberhausen offenbart die deutsche Krise, S. 130
Ich gebe zu, ich habe meine Familie durch wiederholte Lachanfälle beim Lesen doch ziemlich gestört.
Überschrift: Der tut nix
Nein, ein Schäferhund, denn man mit einer Baseballmütze in Nationalfarben verunstaltet "er sieht willenlos aus und auch ein bisschen bescheuert, so wie Babys, denen man Weihnachtsmannmützen anzieht. Er lässt alles mit sich machen".
""Jetzt trabt er" ruft Fretten Ein Schäferhund, der trabt. Wie ein Dressurpferd. Wahrscheinlich ist das das Problem. Es gab mal einen Bundeszuchtwart im Verein für Deutsche Schäferhunde, der mit einem Artikel ... die Welt der Züchter aus der Ordnung brachte. Er schrieb deutliche Sätze. "Der Hudn takelt ab"." "Vorne Hund, hinten Frosch"..."
"Es gibt bei der Polizei Hundefürher, die sagen, dass man mit Deutschen Schäferhunden nicht mal mehr auf Streife gehen kann. Die Polizei braucht Tiere, die sich was trauen, gerade jetzt wo es um mehr Sicherheit geht, um mehr Überwachung... Deshalb arbeiten jetzt vermehrt Ausländer bei der deutschen Polizei, zum Beispiel der Malinois, ein Beldgishcer Schäferhund, kurzws Haar, roist, wendig flexibel. Man kann sagen, dass es auf Poizeirevieren nicht besser ist, als auf Großbaustellen".
Zitate Ende
Danke an Matthias Geyer für seine trockene und sehr treffende Art und Weise sowie für die Recherchen.
Wer als Zuchtwart Presse von Rang und Namen einläd, sollte sich vorher sehr genau überlegen, was für eine Lawine er vielleicht lostritt. Wer ein deutsches Markenzeichen passend zum Exportschlager Auto mit Fließheck züchtet, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Manuela
Ortstermin: Das Weltchampionat der Schäferhunde in Oberhausen offenbart die deutsche Krise, S. 130
Ich gebe zu, ich habe meine Familie durch wiederholte Lachanfälle beim Lesen doch ziemlich gestört.
Überschrift: Der tut nix
Nein, ein Schäferhund, denn man mit einer Baseballmütze in Nationalfarben verunstaltet "er sieht willenlos aus und auch ein bisschen bescheuert, so wie Babys, denen man Weihnachtsmannmützen anzieht. Er lässt alles mit sich machen".
""Jetzt trabt er" ruft Fretten Ein Schäferhund, der trabt. Wie ein Dressurpferd. Wahrscheinlich ist das das Problem. Es gab mal einen Bundeszuchtwart im Verein für Deutsche Schäferhunde, der mit einem Artikel ... die Welt der Züchter aus der Ordnung brachte. Er schrieb deutliche Sätze. "Der Hudn takelt ab"." "Vorne Hund, hinten Frosch"..."
"Es gibt bei der Polizei Hundefürher, die sagen, dass man mit Deutschen Schäferhunden nicht mal mehr auf Streife gehen kann. Die Polizei braucht Tiere, die sich was trauen, gerade jetzt wo es um mehr Sicherheit geht, um mehr Überwachung... Deshalb arbeiten jetzt vermehrt Ausländer bei der deutschen Polizei, zum Beispiel der Malinois, ein Beldgishcer Schäferhund, kurzws Haar, roist, wendig flexibel. Man kann sagen, dass es auf Poizeirevieren nicht besser ist, als auf Großbaustellen".
Zitate Ende
Danke an Matthias Geyer für seine trockene und sehr treffende Art und Weise sowie für die Recherchen.
Wer als Zuchtwart Presse von Rang und Namen einläd, sollte sich vorher sehr genau überlegen, was für eine Lawine er vielleicht lostritt. Wer ein deutsches Markenzeichen passend zum Exportschlager Auto mit Fließheck züchtet, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Manuela
- christi1805
- Forumsuser
- Beiträge: 6055
- Registriert: 15.01.2005, 00:31
- Wohnort: 53819
- Kontaktdaten:
Das Bild ist auch klasse bei dem Spiegel-Artikel. Das erinnert einen so an Detektiv Rockfort aus den 70ern oder wann das gedreht wurde.
Manuela
deren Opa Schäferhunde hatte, die zum Glück noch keine Schäferfrösche waren. Wobei die Überlegung auftritt, wenn man dem noch Schwimmflossen anzüchtet und wieder mehr wert auf Hütehund legt, ob er dann nicht ideal wäre, um im Sumpfland Wasserbüffel zu hüten...
Manuela
deren Opa Schäferhunde hatte, die zum Glück noch keine Schäferfrösche waren. Wobei die Überlegung auftritt, wenn man dem noch Schwimmflossen anzüchtet und wieder mehr wert auf Hütehund legt, ob er dann nicht ideal wäre, um im Sumpfland Wasserbüffel zu hüten...