Hundehaltung sichert 100 000 Arbeitsplätze - Branche setzt jährlich fünf Milliarden Euro um
11.01.2007
Göttingen (ddp.djn). «Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht», erklärte einst Schriftsteller Erich Kästner. Dass Hundehaltung nicht nur für das Herrchen oder Frauchen Sinn macht, sondern sich auch volkswirtschaftlich lohnt, zeigt eine Studie der Universität Göttingen. Der 35-seitigen «Ökonomischen Gesamtbetrachtung» zufolge, die vom Industrieverband Heimtierbedarf in Auftrag gegeben wurde, geben Deutsche ...
hier weiter
Wirtschaftsfaktor Hund
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
Die komplette Studie kann unter folgendem Link als PDF eingesehen und runtergeladen werden:
http://wwwuser.gwdg.de/~lstohr/Aktuelle ... altung.pdf
Falls Euch die Ämter ungerechtfertigt mal "dumm kommen", einfach mit einem netten Augenzwinkern auf den Tisch legen...
Gruss,
die Hunde und Frank.
http://wwwuser.gwdg.de/~lstohr/Aktuelle ... altung.pdf
Falls Euch die Ämter ungerechtfertigt mal "dumm kommen", einfach mit einem netten Augenzwinkern auf den Tisch legen...

Gruss,
die Hunde und Frank.