Südwestfunk, 22.30 Uhr.
Ein Hof für schwierige Tiere
Eine Reportage von Ulrike Baur
Alek lässt keinen mehr an sich heran. Vor vier Wochen wurde er im Tierheim abgegeben von seiner Eigentümerfamilie, die ihn sichtlich vernachlässigt und misshandelt hat. Dann kommt Christiane Rohn, eine aparte junge Frau mit langen Haaren, nimmt Blickkontakt auf zu dem wütenden Schäferhund, geht schließlich alleine hinein in den Zwinger - und nichts passiert. Alek kommt einfach mit.
Die Malerin und langjährige Trainerin von Rettungshunden erlebt das nicht zum ersten Mal. Ihr Hof im Allgäu: eine Art Arche Noah für Tiere, mit denen kein anderer mehr zu Recht kommt. Kein herkömmliches Tierheim, kein Gnadenhof im üblichen Sinn. Eher eine Therapiestation, letzte Chance für Alek und Co, die sonst getötet werden müssten.
Ulrike Baur und ihr Team beobachten Christiane Rohn bei ihrer täglichen Arbeit mit dem verstörten Alek. Mit Bando, einem abgerichteten Pitbull. Mit Cardas, einem Hütehund, der nach Kindern schnappt. Sie begleiten das tägliche Chaos bei der Versorgung von 280 Tieren mit einem kleinen Team von angestellten und freiwilligen Helfern.
In dem deutschlandweit einzigartigen Projekt leben auch beschlagnahmte Nutztiere. Von Tierschützern freigekaufte Zirkusfohlen. Pferde, die die Polizei schwer verletzt aus Schlachttransporten befreit hat. Kamele, Lamas, Schweine, Esel, Kleintiere - und sechzig gefährliche Hunde, mit denen Christiane Rohn durch Wiesen und Bachläufe zieht, denen sie Mut macht und Grenzen setzt - bis am Ende auch aus Alek wieder ein begeisterungsfähiger, anhänglicher Begleitet geworden ist.
Doch damit beginnt die letzte, schwierige Etappe ihrer Arbeit: Wann ist ein Hund wirklich "resozialisiert"? Wohin kann man welches Tier abgeben? Wer nimmt aus einem Schlachttransport gerettete Pferde, die nicht mehr reitbar sind? Und wohin mit Kampfhunden, die zwar mit der "Hundeflüsterin" klar kommen, aber mit keinem anderen? Sollte Bando zu letzterer Gruppe gehören, dann muss er am Ende vielleicht doch eingeschläfert werden, denn, so Christiane Rohn: "Unser Platz, unsere Möglichkeiten sind begrenzt".
Weitere Infos hier: http://www.swr.de/schlaglicht/2004/10/05/index.html
Jetzt im SWR.. . Letzte Chance für Alek
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
- Angelica
- Forumsuser
- Beiträge: 4100
- Registriert: 26.08.2004, 17:46
- Wohnort: Alfter - NRW
- Kontaktdaten:
Jetzt im SWR.. . Letzte Chance für Alek
Zuletzt geändert von Angelica am 06.10.2004, 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Angelica
- Forumsuser
- Beiträge: 4100
- Registriert: 26.08.2004, 17:46
- Wohnort: Alfter - NRW
- Kontaktdaten:
@Simone: Die nächste Sendung mit Christiane Rohn, ist am Freitag diese Woche. Guck hier: http://www.dogs-and-fun.de/forum/viewtopic.php?t=657
Ich finds auch schade, habs leider eben erst registriert. Sollte öfter hier in der Rubrik nachschauen, sowas interessiert mich nämlich auch immer sehr. Habe auch schonmal darüber nachgedacht ein paar "armen Schweinen" bei mir unterschlupf zu bieten, aber mein Mann hätte das nie mitgemacht, obwohl wir es uns hätten leisten können, und jetzt, wo ich alleine bin, fehlt mir ehrlich gesagt das Geld für solche Projekte! Platz ist ausreichend da, aber damit allein ist es nicht getan! Und außerdem hab ich nicht allein das sagen, und wenn, dann müssen bei sowas alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Wenn man innerhalb der eigenen Familie schon gegen Windmühlen ankämpfen muß, wie soll sowas dann funktionieren!
Auf jeden Fall find ich sowas ganz toll und mein Traum wäre auch irgendwann eine eigene kleine "Arche"!
Lieber Gruß
Linda

Auf jeden Fall find ich sowas ganz toll und mein Traum wäre auch irgendwann eine eigene kleine "Arche"!
Lieber Gruß
Linda