Kauknochen aus reiner Rinderhaut...
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
Kauknochen aus reiner Rinderhaut...
... kann ich unbeowachtet nicht empfehlen!
Ich hatte bis eben Bruno zu besuch und dacht mir, mönsch schlechtes Wetter dann bekommen die zwei jeder einen Kauknochen. Ich vor dem Rechner, die Hunde am kauen und dann hörte ich wie Bruno anfing zu würgen. War dann aber vorbei und plötzlich hing er ganz komsisch am Boden und ich dacht schon der bekommt keine Luft mehr, ich schon panisch hin und zwischen Gaunen und Rachen klebte das Teil wie weiße Masse am Gaumen fest. Wäre ich nicht zu hause gewesen, mal schnell einkaufen und hätte die Zwei allein gelassen, das Teil bappte so fest am Gaumen als ich es rauszog machte es richtig Blob, hätte es auch sein können ich wäre nach hause gekommen und der Hund hätte keine Luft mehr bekommen ....
Gibt es Alternativen zu Kauknochen aus Rinderhaut? Oder nur noch getrocknete Rinder- und Scheineohren, Pansen, Schlund usw.?
Viele Grüße
Simone
Ich hatte bis eben Bruno zu besuch und dacht mir, mönsch schlechtes Wetter dann bekommen die zwei jeder einen Kauknochen. Ich vor dem Rechner, die Hunde am kauen und dann hörte ich wie Bruno anfing zu würgen. War dann aber vorbei und plötzlich hing er ganz komsisch am Boden und ich dacht schon der bekommt keine Luft mehr, ich schon panisch hin und zwischen Gaunen und Rachen klebte das Teil wie weiße Masse am Gaumen fest. Wäre ich nicht zu hause gewesen, mal schnell einkaufen und hätte die Zwei allein gelassen, das Teil bappte so fest am Gaumen als ich es rauszog machte es richtig Blob, hätte es auch sein können ich wäre nach hause gekommen und der Hund hätte keine Luft mehr bekommen ....
Gibt es Alternativen zu Kauknochen aus Rinderhaut? Oder nur noch getrocknete Rinder- und Scheineohren, Pansen, Schlund usw.?
Viele Grüße
Simone
Hallo Simone,
das ist mir leider auch schon passiert, deshalb gebe ich auch nie Kauknochen etc., wenn ich das Haus verlasse. Ich bin auf Rinderohr, Hasenohr, Schafsohr und Ochsenziemer etc. umgestiegen und versuche gar keine gepressten Kauartikel mehr zu geben. Leider ist Jedi nur mit einem Rinderohr wirklich beschäftigt, sollte einer noch eine Idee für langes kauen haben....Bitte her damit!!! Ich habe irgendwo gelesen, dass Kauknochen sowieso nicht gut sind, da dort unheimlich viele Weichmacher drin sind!! (um ihm auch die Form zu geben)
das ist mir leider auch schon passiert, deshalb gebe ich auch nie Kauknochen etc., wenn ich das Haus verlasse. Ich bin auf Rinderohr, Hasenohr, Schafsohr und Ochsenziemer etc. umgestiegen und versuche gar keine gepressten Kauartikel mehr zu geben. Leider ist Jedi nur mit einem Rinderohr wirklich beschäftigt, sollte einer noch eine Idee für langes kauen haben....Bitte her damit!!! Ich habe irgendwo gelesen, dass Kauknochen sowieso nicht gut sind, da dort unheimlich viele Weichmacher drin sind!! (um ihm auch die Form zu geben)
Liebe Grüße
Iris mit Ninfea, Evaine und Nico
..ganz tief im Herzen Belle, Jedi & Raja
Iris mit Ninfea, Evaine und Nico
..ganz tief im Herzen Belle, Jedi & Raja
Also Pepper hat einen Kuhhuf und einen Kauknochen!
Die liegen hier auch rum wenn wir weg sind!Er spielt mehr mit den Dingern als das er sie frißt!An den Knochen geht er so gut wie gar nicht und mit dem Huf spielt er nur rum, knabbert mal kurz und spielt dann weiter!
Wirklich fressen tut er es nicht!
Ein Schweineohr hatte er am Dienstag vom TA bekommen, daß hatte er auch ratz fatz verputzt gehabt!
Aber das hatte er gefressen wie wir zuhause waren!
Habe aber ehrlich noch nie so weit gedacht,daß da was passieren könnte!
Paulchen von meiner Mutter der hatte mal einen Stock zwischen den Zähnen oben stecken gehabt!
Meine Mutter dachte der frißt was, bis ich ihr sagte der hät glaube ich was festhängen!Man konnte es erst nicht richtig sehen!Der hing oben genau von links nach rechts zwischen den Zähnen fest und es hat ganz schön Kraft gekostet den da wieder rauszubekommen und das auch noch nach möglichkeit so das es Paulchen nicht weh tut!
Als das Ding draußen war sah man ihm richtig die erleichterung an fand ich!
Greetz Kerstin
Die liegen hier auch rum wenn wir weg sind!Er spielt mehr mit den Dingern als das er sie frißt!An den Knochen geht er so gut wie gar nicht und mit dem Huf spielt er nur rum, knabbert mal kurz und spielt dann weiter!
Wirklich fressen tut er es nicht!
Ein Schweineohr hatte er am Dienstag vom TA bekommen, daß hatte er auch ratz fatz verputzt gehabt!
Aber das hatte er gefressen wie wir zuhause waren!
Habe aber ehrlich noch nie so weit gedacht,daß da was passieren könnte!
Paulchen von meiner Mutter der hatte mal einen Stock zwischen den Zähnen oben stecken gehabt!
Meine Mutter dachte der frißt was, bis ich ihr sagte der hät glaube ich was festhängen!Man konnte es erst nicht richtig sehen!Der hing oben genau von links nach rechts zwischen den Zähnen fest und es hat ganz schön Kraft gekostet den da wieder rauszubekommen und das auch noch nach möglichkeit so das es Paulchen nicht weh tut!
Als das Ding draußen war sah man ihm richtig die erleichterung an fand ich!
Greetz Kerstin
- Birgit und Josie
- Forumsuser
- Beiträge: 2780
- Registriert: 29.08.2004, 20:30
- Wohnort: Schalksmühle
- Kontaktdaten:
Wir geben unseren zum Kauen immer Rinderohren, Rinderdörrfleisch oder Ochsenziemer( ich darf den in Gegenwart der Hunde nur OZ nennen sonnst rennen sie in die Küche und stehen vor dem Futterschrank :eek: )
Schwein gibbet bei uns gar nicht.
Schwein gibbet bei uns gar nicht.
Liebe Grüße
Birgit, Josie, Bandit und Emma
Welch geistige Armut muß unter den Menschen herrschen, dass sie von Tieren verlangen, was sie selbst nicht vermögen.
(Karin Szech)
Birgit, Josie, Bandit und Emma
Welch geistige Armut muß unter den Menschen herrschen, dass sie von Tieren verlangen, was sie selbst nicht vermögen.
(Karin Szech)
Am Kauknochen beinahe erstickt?
Auweia! Daran habe ich noch nie gedacht. Ist auch bei all meinen Hunden noch niemals vorgekommen.
Meistens bekommt Timmy auch eher Ochsenziemer oder getrocknete Hautstreifen mit viel Fleisch dran. Die liebt er über alles und auch ich muß sagen: Wenn mein Wuffel so einen Hautstreifen kaut, dann duftet er so himmlisch und fast schon verführerisch. (Naja, räusper, Geschmackssache halt, gell?)
Habt Ihr schon mal daran gedacht, Euch etwa vom FLeischer oder direkt aus der Schlachterei Fleisch, Ohren etc zu kaufen und dann selbst zu trocknen? Geht im Backofen ganz gut.
Bei 50° und leicht geöffneter Türe (auf dem Rost und der mittleren Schiene) trocknen Ohren etwa eine Stunde lang sachte vor sich hin. Bei dickeren Stücken dauert es entsprechend länger, so daß dann die Zeit eines Spaziergangs oder so dafür genutzt werden kann.
Wenn man es selbst trocknet, weiß man erstens, was man da dem Hund gibt, zweitens ist es so deutlich billiger und drittens lohnt es sich vor allem dann, wenn man den Backofen voll bestückt.
Timmy jedenfalls ist immer hellauf begeistert, wenn mal wieder was im Ofen trocknet. Er ist höflich oder empfindlich genug, die Tür nicht selbst zu öffnen, um sich dann am Inhalt zu bedienen.
Meistens bekommt Timmy auch eher Ochsenziemer oder getrocknete Hautstreifen mit viel Fleisch dran. Die liebt er über alles und auch ich muß sagen: Wenn mein Wuffel so einen Hautstreifen kaut, dann duftet er so himmlisch und fast schon verführerisch. (Naja, räusper, Geschmackssache halt, gell?)
Habt Ihr schon mal daran gedacht, Euch etwa vom FLeischer oder direkt aus der Schlachterei Fleisch, Ohren etc zu kaufen und dann selbst zu trocknen? Geht im Backofen ganz gut.
Bei 50° und leicht geöffneter Türe (auf dem Rost und der mittleren Schiene) trocknen Ohren etwa eine Stunde lang sachte vor sich hin. Bei dickeren Stücken dauert es entsprechend länger, so daß dann die Zeit eines Spaziergangs oder so dafür genutzt werden kann.
Wenn man es selbst trocknet, weiß man erstens, was man da dem Hund gibt, zweitens ist es so deutlich billiger und drittens lohnt es sich vor allem dann, wenn man den Backofen voll bestückt.
Timmy jedenfalls ist immer hellauf begeistert, wenn mal wieder was im Ofen trocknet. Er ist höflich oder empfindlich genug, die Tür nicht selbst zu öffnen, um sich dann am Inhalt zu bedienen.
- Angelica
- Forumsuser
- Beiträge: 4100
- Registriert: 26.08.2004, 17:46
- Wohnort: Alfter - NRW
- Kontaktdaten:
Aber warum überhaupt getrocknet? Gibt es da einen bestimmten Grund für?
Zu Zeiten meiner Rotti-Hündin, bin ich immer in Köln zum Großmarkt gefahren und hab da bei den Metzgern frisch eingekauft: frischen Pansen, Kehlkopf etc.
Warum ist das heute nicht mehr so verbreitet? Wir haben auch ganz normal mit Trockenfutter gefüttert und hin- und wieder halt was frisches gegeben.
Zu Zeiten meiner Rotti-Hündin, bin ich immer in Köln zum Großmarkt gefahren und hab da bei den Metzgern frisch eingekauft: frischen Pansen, Kehlkopf etc.
Warum ist das heute nicht mehr so verbreitet? Wir haben auch ganz normal mit Trockenfutter gefüttert und hin- und wieder halt was frisches gegeben.
Vielleicht weil du es getrocknet länger aufbewahren kannstAngelica hat geschrieben:Aber warum überhaupt getrocknet? Gibt es da einen bestimmten Grund für?
Zu Zeiten meiner Rotti-Hündin, bin ich immer in Köln zum Großmarkt gefahren und hab da bei den Metzgern frisch eingekauft: frischen Pansen, Kehlkopf etc.
Warum ist das heute nicht mehr so verbreitet? Wir haben auch ganz normal mit Trockenfutter gefüttert und hin- und wieder halt was frisches gegeben.


Liebe Grüße
Iris mit Ninfea, Evaine und Nico
..ganz tief im Herzen Belle, Jedi & Raja
Iris mit Ninfea, Evaine und Nico
..ganz tief im Herzen Belle, Jedi & Raja
Hallo,
meine "Viechers"
hatten bis jetzt GsD keine Probleme mit Kauknochen, aber da die meisten mit künstlichen Weichmachern behandelt sind, denke ich nicht das sie besonders gesund sind
Außerdem finde ich die Dinger mittlerweile zu teuer.
Wir haben netterweise einen Metzger um die Ecke, der selbst schlachtet und für die Hundebesitzer Schweineohren, Rindersehnen etc. trocknet- zu günstigen Preisen :)
Ansonsten gibts mal Kalbshufe, da sind sie lange mit beschäftigt, oder nen Ochsenziemer.
meine "Viechers"


Außerdem finde ich die Dinger mittlerweile zu teuer.
Wir haben netterweise einen Metzger um die Ecke, der selbst schlachtet und für die Hundebesitzer Schweineohren, Rindersehnen etc. trocknet- zu günstigen Preisen :)
Ansonsten gibts mal Kalbshufe, da sind sie lange mit beschäftigt, oder nen Ochsenziemer.
Hi,
ich habe es auch schon erlebt, dass sich so ein wabbeliges Kauknochenteil am Gaumen festgeklebt hat.Und von diesen Kaustangen hat sich auch schon mal ein Stück im Kiefer quer festgesetzt.
Wenn die Hunde allein sind, lasse ich garnichts mehr zum Kauen herumliegen, ist mir zu riskant.
Viele Grüße
Karen
ich habe es auch schon erlebt, dass sich so ein wabbeliges Kauknochenteil am Gaumen festgeklebt hat.Und von diesen Kaustangen hat sich auch schon mal ein Stück im Kiefer quer festgesetzt.
Wenn die Hunde allein sind, lasse ich garnichts mehr zum Kauen herumliegen, ist mir zu riskant.
Viele Grüße
Karen