Abnehmen, zusätzliche Vitamintabletten nötig?

Trockenfutter, Nassfutter oder selber kochen ... was bekommt der Hund in den Napf?

Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren

Antworten
Marion

Abnehmen, zusätzliche Vitamintabletten nötig?

Beitrag von Marion »

Hallo
Molly meine älteste, 11J, und durch ihre Herzklappenerkrankung auch nicht mehr so fit, muss ein wenig abnehmen.
Sie war schon immer ein etwas fülligerer Hund, aber als sie sich noch viel bewegte war das kein Problem.
Molly kann nicht mehr täglich lange Strecken laufen, also lauf ich kleinere Strecken mit ihr und alle paar Tage wieder was längeres.
Sie ist ein wenig moppelig, schwierig, abzunehmen, da sie sich ja nicht mehr übermässig bewegt.

Futter gibts bei uns Frischkost, aber nicht roh, sonder Fleisch, Gemüse, Reis ect. gedünstet.
Molly bekommt nun kleinere Portionen.
Sollte ich ihr da ein Multivitaminpräparat, zumindest ein paar mal in der Woche zufüttern?
Was meint ihr?
Benutzeravatar
cessi
Forumsuser
Beiträge: 612
Registriert: 28.03.2005, 14:56
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von cessi »

Hallo Marion,

Du kannst Dir sicher vorstellen, daß ich mich riesig gefreut habe, von Dir nun hier wieder einmal zu hören - herzlich willkommen mit Deiner fröhlichen Russelbande, die meinem Kampfdackelteam so ähnlich ist;-)))

Wie kommst Du darauf, daß Molly-Mausi zu dick ist ? Ich hatte Deine Hundis doch immer als "kernig" in Erinnerung. Und woraus schließt du, daß sie nicht mehr so fit ist ? Übrigens : Bei Mommel (15) wurde kürzlich entdeckt, daß sie ein vergrößertes Herz (Altersherz) hat und nun bekommt sie Vasotop 1,25, pro Tag eine 1/2 Tab. Janerle (13) vorbeugend 1/4 Tab. Wieviel bekommt Molly ?

Wenn also Molly nun wirklich "abspecken" soll, schau doch mal weiter unten, da habe ich unter dem Titel "Diät, aber wie ?" einiges geschrieben, das für Dich als Selberkocherin ja kein Problem sein dürfte. Und daß ich von zusätzlichen Vitamingaben bei gesunder Frischkost und guten Zutaten absolut nichts halte, weißt Du ja;-)))

Alles Liebe und auf baldiges Wiederlesen;-)))

Cessi mit Mommel und Janerle
Man weiß bei einem Dackel nie, welche Sorte Tränen man gerade in den Augen hat: Solche des Lachens, der Liebe oder der Wut. In einer Dackelseele menschelt es wie in keiner anderen Hundeseele (Horst Stern)
Marion

Beitrag von Marion »

Hallo Cessi :)

Du bist also auch hier,schön Dich zu Lesen.

Molly bekommt seit einem Jahr, da wurde bei ihr die nicht mehr richtig schließende Herzklappe diagnostiziert,Vasotop 1,25 1/2 Tbl.
Ging ihr bis vor einigen Wochen auch richtig gut, man merkte das sie ca. nach 2 Wochen als mit den Tabletten angefangen wude, sie wieder fitter wurde.

Seit einigen Wochen aber mag sie nicht mehr so Laufen, wirkt müder.
Ich war letzte Woche wieder in der Tierklinik, Herz hat sich nicht verschlechtert, das dachte ich eigentlich.
Trotzdem ist im Moment an langen Wanderungen nit ihr nicht mehr zu denken und wir sind immer viel gelaufen.
Dadurch hat sie schon ein wenig Speck angesetzt, momentan bekommt sie ein wenig reduziertes Futter.

Ich werde gleich die Diät Tips suchen :) :)

Und den Kampf Dackeln gehts sonst noch gut?
Benutzeravatar
cessi
Forumsuser
Beiträge: 612
Registriert: 28.03.2005, 14:56
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von cessi »

Hallo Marion,

den Kampfis geht es für ihr Alter trotz schwerer Erkrankungen und OP's noch so gut, daß ich es fast nicht wage, auszusprechen ... Aber ich weiß, daß dieses Glück jederzeit zu Ende sein kann, wie ich es leider an Ostern bei dem plötzlichen Herztod von Mommels Tochter Fanny erleben mußte;-(((

Und so paradox es klingt - Mommel ist vermutlich nur noch am Leben, WEIL sie es am Herz hat ... als sie vor einigen Wochen an Pyometra erkrankte, wurde sie wegen der evtl. OP und Narkose vorsichtshalber geröngt, mit dem Ergebnis, daß ihr 15 jähriges Herzchen das nicht mehr geschafft hätte. Also blieben nur starke Medikamente, die sie gottseidank gut vertragen hat.

Ich habe mich dann mit der "Insuffizienz der Mitralklappe (und Mitralklappenendokardiose)" auseinandergesetzt und dabei festgestellt, daß besonders Dackel und Terrier zu den Risikogruppen gehören;-(((

Was nun aber die Ermüdungserscheinungen bei Molly betrifft, habe ich auch die Beobachtung gemacht, daß meine Süßen nach diesem strengen Winter bei den ersten Spaziergängen m.E. mehr geschnauft und gehechelt haben wie früher, aber nun haben sie sich scheinbar wieder "aklimatisiert", was sicher nicht nur auf die erst kurzfristige Gabe von Vasotop zurückzuführen ist.

Verstehen kann ich Deine Sorgen mehr als gut - aber denk dran : Unsere zähen Erdhunde halten schon eine Menge aus und zählen zu den Rassen, bei denen 15 Lebensjahre und mehr keine Seltenheit sind.

Liebe Grüße und die besten Wünsche für Molly !

Cessi mit Janerle und Mommel
Man weiß bei einem Dackel nie, welche Sorte Tränen man gerade in den Augen hat: Solche des Lachens, der Liebe oder der Wut. In einer Dackelseele menschelt es wie in keiner anderen Hundeseele (Horst Stern)
Marion

Beitrag von Marion »

Hallo Cessi
freut mich zu hören das Mommel die Pyometra ohne OP überstanden hat.

Die Alten Herrschaften wachsen einem immer mehr ans Herz, so hab ich jedenfall das Gefühl bei Molly.
Ich hoffe auch das ich sie noch lange Jahre behalten darf.

Ich habe mich dann mit der "Insuffizienz der Mitralklappe (und Mitralklappenendokardiose)" auseinandergesetzt und dabei festgestellt, daß besonders Dackel und Terrier zu den Risikogruppen gehören;-(((
Ja ich hab auch ein wenig darüber gelsen, vor allem kleinere Hunde sind betroffen.
Bei Jacki mittlerweile 7 J. hab ich beim letzten Arzttermin ihr Herz abhören lassen, obwohl ich bei so einem Ausbund an Lebhaftigkeit keine Bedenken hatte, aber vorsicht ist besser.
Molly hatte ihre veränderte Herzklappe bestimmt schon einige Zeit bevor ich was an ihrem Benehmen merkte.

Bussi an die Dackel :)
Antworten