Jedesmal bekam sie auf Dauer von dem jeweiligen Futter Probleme. Mal war es ein riesen Output, mal Juckreiz (meistens) und bei einem Futter hatte sie so starken Brechdurchfall, dass sie nachts in die Tierklinik musste. Dieses Futter hatte kein Getreide, dafür Kartoffelstärke. Darauf reagiert sie heftigst.
Untersucht wurde sie mehrmals: Ekzeme hat sie nicht, auch keine Parasiten (außer neulich die Flöhe) und sie bekommt auch kein Exspot oder sonstige Chemie, worauf sie reagieren könnte.
Ein Allergietest wurde leider noch nicht gemacht, denn der kostet mal eben 200€ und oftmals kommen da falsche Ergebnisse raus.
Seit fast einem halben Jahr füttere ich Köbers und bin auch recht überzeugt davon. Das Futter ist nicht extrudiert, ist ein deutsches Futter was ich sehr bevorzuge, ist kaltgepresst und Laky hat nen super Output.
Sie zeigt aber seit einigen Wochen wieder unerklärlichen Juckreiz

Ich sehe nach wie vor keine Flöhe, aber Laky juckt sich.
Nun habe ich auch in letzter Zeit erfahren müssen, wie hoch Tierarztkosten sind.
Noch dazu möchte ich die TÄ wechseln, da meine jetzige TÄ Angst vor meinen Tieren hat und ich das unangenehm empfinde, wenn sie zurückweicht, obwohl Meine lediglich nix tun und vor Angst schlottern.
Die neue TÄ macht aber nix auf Rechnung, heißt: ich muss immer Vorkasse bezahlen und dann eine Rechnung verlangen, Diese an Lakys Krankenversicherung schicken und bekomme dann Geld zurück.
Alles klar, nun ist das Problem, ich möchte einfach auch für teurere Sachen Gewissheit haben. Zwar befinden sich nun über 100€ auf Lakys TA-Konto. Aber ich möchte monatlich mehr Geld zurücklegen können.
Das Futter kostet uns zurzeit 60€ im Monat, das ist sehr viel. Meine Mutter zahlt das alles.
Ich möchte also gern mehr Geld für TA-Kosten (und nur dafür!!) haben. Da wäre ein Nebenjob nicht schlecht. Leider habe ich nun schon mehrmals wo angefragt und bekomme immer Absagen. Meist ist kein Platz mehr benötigt, manchmal passt es zeitlich nicht wegen der Abendschule.
Nun ja, und so bin ich nun am Überlegen, auf eine billigere Alternative Futter umzusteigen.
Ich bin der Meinung (und nicht steinigen!!) dass ein Hund auch mit billigerem Futter leben kann. Es sollte nur kein Frolic oder so sein, klar. Aber z.B. Alnutra von Aldi soll recht gut sein. Oder eben Futter aus dem Raiffeisen oder so.
Ich war letztens einfach mal im Raiffeisen-Markt im Nachbardorf und hab mir da das Futter "Spezial Plus Sensitive" angesehen. Es hat gerade mal 20% Rohprotein, was mich erfreut. Denn gerade bei Juckreiz ist eine geringere Anzahl an Protein meist von Vorteil.
Es kosten 12kg um die 25€ und ich hab mich auch im Internet informiert darüber... es klingt nicht schlecht.
Und BARF ist nunmal bei mir nicht drin, ich darf es leider nicht :( :( aber das ist ein anderes Thema.
Ja, und nun hab ich nen Roman gepostet und überlege schon seit Tagen, ob ich noch eine Futterumstellung wage...
Die Umstellung würde extrem langsam vonstatten gehen. Aber ich bin gewillt, es zu versuchen.
Und wenns nicht klappt, solls eben nicht sein, dann bleibts beim Köbers.
Was sagt ihr dazu??
Steinigt mich nicht


Ich mach das nicht aus Geldgier und für neue Halsbänder und Co. Nein, ich mache es, um mehr Geld aufs Tierarztkosten-Konto zu bekommen und auch eher mal zum TA gehen zu können.
Es würde mich ungemein erleichtern.
Mal angenommen, ich mache das, sollte die Fütterung nach der (langen) Umstellung so aussehen:
- Hauptfutter ist das RF-Futter
- dazu gibt es weiterhin die Kräutermischung von Köbers druntergemischt
*GRÜBEL*.... es wird zu lang, sorry




