Rheinsteigwanderung - 22. Mai 2011
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
Wie hierschon geschrieben, gibt es in der Grillhütte keinerlei Geschirr, daher nochmal
Roegi hat geschrieben:Damit wir nicht zu viel Abfall produzieren, geht nun an alle Teilnehmer die Bitte, dass jeder sein Geschirr und Besteck mitbringen möge. Ich denke, das ist für jeden möglich und hoffe auf euer Verständnis
Heute morgen um kurz vor 8 Uhr *gähn* haben Bernd und Bonnie sich dann auf den Weg nach

gemacht, um einen Probelauf für nächsten Sonntag zu machen.
Hier

war Start
Dann ging es auf dem linken Weg

auf dem Rheinsteig lang.
Trotz (oder wegen?) der frühen Stunde waren die Beiden nicht alleine unterwegs

wurden aber durch eine tolle Aussicht belohnt


bis sich der Weg wieder gabelte, diesmal wurde der rechte Abzweig genommen

um am ersten Aussichtspunkt zu landen - Rundblick






dann fing es leider an zu regnen, so dass ihr den Rest selber gucken müsst nächste Woche
Bis dahin soll es auch ganz gemütlich zu gehen sein, geeignet für Hannelores Buggy, dann wird es allerdings etwas kritischer, so dass auf jeden Fall Hunde (und Kinder
) an die Leine müssen, aber der Blick von der nächsten Aussichtsplattform entschädigt dafür.
Dann geht es ins Landesinnere um den Schwenk zur Grillhütte zurück zu nehmen. Unterwegs gibt es kein Wasser, also bitte eine Flasche Wasser für die Hunde und evtl. auch für die Menschen einpacken. Das wird auch unter anderem hier so
Alles in allem werden es gute zwei Stunden sein, die abzuwandern sind.

gemacht, um einen Probelauf für nächsten Sonntag zu machen.
Hier

war Start
Dann ging es auf dem linken Weg

auf dem Rheinsteig lang.
Trotz (oder wegen?) der frühen Stunde waren die Beiden nicht alleine unterwegs

wurden aber durch eine tolle Aussicht belohnt


bis sich der Weg wieder gabelte, diesmal wurde der rechte Abzweig genommen

um am ersten Aussichtspunkt zu landen - Rundblick







dann fing es leider an zu regnen, so dass ihr den Rest selber gucken müsst nächste Woche

Bis dahin soll es auch ganz gemütlich zu gehen sein, geeignet für Hannelores Buggy, dann wird es allerdings etwas kritischer, so dass auf jeden Fall Hunde (und Kinder

Dann geht es ins Landesinnere um den Schwenk zur Grillhütte zurück zu nehmen. Unterwegs gibt es kein Wasser, also bitte eine Flasche Wasser für die Hunde und evtl. auch für die Menschen einpacken. Das wird auch unter anderem hier so
beschrieben.Spätestens hier sollte man sich ausreichend mit Getränken versorgen !!!. An vielen tollen Aussichtspunkten des Rheinsteig, wie z.B. dem Rossstein kann man Oberwesel mit der Schönburg bewundern und dem Spitznack mit herrlichem Blick auf die Loreley.
Alles in allem werden es gute zwei Stunden sein, die abzuwandern sind.
- curious paws
- Mitglied Dogs & Fun e.V.
- Beiträge: 374
- Registriert: 27.12.2010, 16:22
- Wohnort: Kalt