querelchen hat geschrieben:
Knochen haben wir ausprobiert - verträgt sie nicht. Sie quält sich richtig.
Wie äußerst sich das Nichtvertragen? Was ist mit Knorpel und weicheren Knochen, verträgt sie das auch nicht?
querelchen hat geschrieben:
Gut - das mit dem TF muß nicht unbedingt sein - kann man ja auch in Form von Leckerlies bringen. Aber warum muß ich - wenn barfen doch so natürlich ist noch andere Zusätze dazu geben?
Reicht es nicht wenn ich ihr Eier, körnigen Frischkäse, Jogurt gebe?
Bin bald wieder soweit nur auf das TF umzusteigen - nicht wegen der Arbeit (ist gar nicht mehr Arbeit) - sondern da weiß ich, daß sie bei einem guten TF alles hat.
Hmmm,
Trockenfutter besteht aus Bestandteilen, die du nicht nachvollziehen kannst. Die verwendeten Substanzen werden gekocht, getrocknet, zerkleinert, chemisch behandelt und gepresst. Dann kommen Minerale und künstliche Vitamine dazu, da zumindest davon nichts mehr drin ist. Das Futter wird dann mit Geschmacksverstärkern veredelt, weil Hundi es dir sonst vor die Füsse spucken würde.
Viele künstliche Vitamine stehen im Verdacht krebserregend zu sein. Wenn man sich ausgewogen ernährt, weiß man, dass ein Lebensmittel aus vielen wirksamen Kompenenten besteht, die
zusammen vollwertig sind und gesundheitsfördernde Wirkung zeigen können. Selektiert man Substanzen davon, geht oft die Wirkung verloren oder es kann sogar dem Körper schaden. Viele sekundäre Pflanzenstoffe sind noch gar nicht erforscht, man hat nur eine Vorstellung davon, dass sie da sind.
Wie ernährst du dich denn? Isst du jeden Tag die empfohlene Dosis an Mineral X, Vitamin X, Kohlenhydrat X, Eiweiß X usw.? Würdest du das wollen? Nimmst du jeden Tag deine Portion Pellets, um das zu erreichen?
Der Körper keines Lebenswesens ist darauf ausgerichtet jeden Tag die genau gleiche Menge dieser Substanzen zu verbrauchen, damit er gesund lebt. Im Gegenteil: Der Körper speichert, synthesiert selber, etc.
Was für den Menschen gilt, gilt auch für den Hund: eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung erhält die Gesundheit.
Trockenfuter ist keine Erfindung für die Gesundheit des Haustieres, sondern für den Geldbeutel des Herstellers.
Eine Kartoffel kostet vielleicht 0,15 €, gib noch Fett und Gewürze dazu kommst du vielleicht auf 0,20€. Eine Tüte Chips kostet 1,79€. Das ist ein Supergeschäft: Ich habe aus einem hochwertigen Lebensmittel ein minderwertiges gemacht und verdiene dabei. Die Hälfte meiner Marge gebe ich für Werbung aus, gebe noch Vitamin C dazu- dann sind die Chips auch noch gesund- hipphipphurra. Und dann werde ich noch schlauer: Ich nehme die Schale der Kartoffel, die kostet mich vielleicht gar nichts, bleiche sie und mache daraus die Chips
Die einzigen, die davon überzeugt sind (oder so tun), dass Trofu gesund ist, sind die, die es verkaufen. That's life.
Du scheinst übrigens nen sehr guten Tierarzt erwischt zu haben. Warum vertraust du ihm nicht?
LG Barbara