Vor der Frischfleischfütterung haben wir Bestes Futter Senior Spezial (
www.bestes-futter.de) gefüttert. Statt Getreide wurden darin Kartoffeln verwendet.
Mein Rüde hat schwere HD und dazu Arthrose im rechten Hinterbein. Auch die Goldimplantate haben nicht angeschlagen. Dann haben wir auf Frischfleischfütterung umgestellt, und ich muss sagen, innerhalb von nur sagenhafter 1 Woche war der Hund plötzlich viel munterer, agiler. Der Tierarzt mit den Goldimplantaten sagte uns damals auch, dass die Schmerzsymptome bei Arthrose elementar mit der Ernährung zusammenhängen. Hunde mit miserablem Röntgenbild laufen noch gut und andere mit ganz gutem Röntgenbild können sich kaum mehr bewegen. Schuld wären die Stoffwechselabbauprodukte, die sich bevorzugt an geschädigten Stellen im Körper absetzen, wie z.B. einem Arthrosegelenk.
Man solle viel Gemüse, bevorzugt auch Kartoffeln füttern, Fleisch dazu kochen oder halt ein gutes Flockenfutter als Grundlage nehmen. Ich hab dann einfach aus der Not eine Tugend gemacht und ganz auf BARF umgestellt, denn nur dann kann ich wirklich sagen was drin ist. Mein Mann war echt überhaupt nicht davon begeistert aber als nach Woche 1 plötzlich der Mundgeruch beim Hund komplett weg war, war er Feuer und Flamme für die neue Fütterung
Und jetzt nach 1 Jahr ist es auch total easy. Ich kauf beim Tierhotel gewolfte verschiedene Fleischsorten zum Teil mit Knochenanteil, und welche gemixt mit Rüben, Kartoffeln oder Möhren. Wenn wir uns Gemüse kochen gibts für die Hunde auch was davon oder mal Lunderland-Gemüseflocken eingeweicht dazu. Ab und an bisschen Fischöl, Lebertran, Hagebuttenpulver oder Seealgenmehl dazu, aber die ganzen Pülverchen brauch ich mittlerweise nur noch selten, die Abwechslung auf dem Speiseplan machen die ganzen Zusätze meist überflüssig.
Und seit die Hunde so gesund ernährt werden, gibts auch bei uns Menschen auch öfter als früher Gemüse und Obst, einfach weils ja eh im Haus ist
