Hallo Ihr,
habe einen Sack pure Maisflocken gekauft. Diese sind nur 5 Monate haltbar, dies kam mir extrem kurz vor. Kennt sich damit jemand aus? Hat man da nicht anrecht auf einen längeren Zeitraum (wenn die kurze Dauer nicht in der Produktbeschreibung angegeben ist)?
Viele Grüße
Christine
Mindesthaltbarkeitsdatum
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
- Schatzi
- Forumsuser
- Beiträge: 4107
- Registriert: 18.02.2006, 23:13
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
Re: Mindesthaltbarkeitsdatum
Irgendwie versteh ich dich da nicht so ganz.kiba hat geschrieben:.... anrecht auf einen längeren Zeitraum
Ich habe keine Ahnung wie schnell Maisflocken verderben können. Aber wie willst du ein "Recht" auf längere Haltbarkeit einfordern? Das liegt sicher auch an der Art der Aufbewahrung. Jedes Lebensmittel hat eine andere Haltbarkeitsdauer. Wenn die für Maisflocken nur 5 Monate ist, dann kannst du das kaum reklamieren und 10 Monate fordern oder so was.
LG
Schatzi und das Bambam
Besser heimlich schlau, als unheimlich doof!
Schatzi und das Bambam
Besser heimlich schlau, als unheimlich doof!
- pekingente
- Forumsuser
- Beiträge: 10125
- Registriert: 28.03.2007, 21:35
- Wohnort: Köter-Town
- Mag-ich vergeben: 1 Mal
Tante Wiki weiß doch immer alles: http://de.wikipedia.org/wiki/Mindesthaltbarkeitsdatum
Weder aus dem MHD noch aus dem Verbrauchsdatum leitet sich rechtlich ein Anspruch ab, wenn das Produkt bereits vor dem angegebenen Datum nicht mehr verzehrsfähig ist und der Hersteller die Seriosität seiner Angaben nachweisen kann. Produkte mit abgelaufenem MHD dürfen weiter verkauft werden, sofern der Verkäufer sich davon überzeugt hat, dass die Ware einwandfrei ist. Entsprechend leitet sich daraus ab, dass kein Schadensersatzanspruch des Kunden besteht, wenn dieser ohne Absicht ein Produkt mit abgelaufenem MHD erwirbt, sofern das Produkt noch als einwandfrei betrachtet werden kann. Produkte mit abgelaufenem MHD dürfen auch grundsätzlich noch verarbeitet werden, wobei sich der Verarbeiter möglicherweise einem höheren Risiko aussetzt, im Schadensfall belangt werden zu können.
Du hast also keinen Anspruch aus dem MHD aber du hast beim Onlinekauf ja dein normales Widerrufsrecht und schickst dem Anbieter das Teil einfach wieder zurück.
Weder aus dem MHD noch aus dem Verbrauchsdatum leitet sich rechtlich ein Anspruch ab, wenn das Produkt bereits vor dem angegebenen Datum nicht mehr verzehrsfähig ist und der Hersteller die Seriosität seiner Angaben nachweisen kann. Produkte mit abgelaufenem MHD dürfen weiter verkauft werden, sofern der Verkäufer sich davon überzeugt hat, dass die Ware einwandfrei ist. Entsprechend leitet sich daraus ab, dass kein Schadensersatzanspruch des Kunden besteht, wenn dieser ohne Absicht ein Produkt mit abgelaufenem MHD erwirbt, sofern das Produkt noch als einwandfrei betrachtet werden kann. Produkte mit abgelaufenem MHD dürfen auch grundsätzlich noch verarbeitet werden, wobei sich der Verarbeiter möglicherweise einem höheren Risiko aussetzt, im Schadensfall belangt werden zu können.
Du hast also keinen Anspruch aus dem MHD aber du hast beim Onlinekauf ja dein normales Widerrufsrecht und schickst dem Anbieter das Teil einfach wieder zurück.
Viele Grüße von
Kirsten&Mica
Kirsten&Mica
Danke Kirsten für den Link.
Schatzi zu deiner Frage. Wenn Mais nur 5 Monate haltbar wäre, dann kann ich natürlich kein längeres Anrecht haben, das ist schon klar. Meine Vermutung war aber eher, dass Mais vielleicht 12 Monate oder länger haltbar ist, weil der ja kaum verarbeitet und getrocknet ist. Ob der Verkäufer ihn dann 5 Monate vor Ablaufen ohne Vermerk verkaufen kann, wollte ich wissen. Im Extremfall könnte das ja z.B. heißen, dass du einen Sack Futter kaufst, der nur noch zwei Wochen haltbar ist, bei dem Verbrauch deines Hundes aber drei Monate halten würde.
Viele Grüße
Christine
Schatzi zu deiner Frage. Wenn Mais nur 5 Monate haltbar wäre, dann kann ich natürlich kein längeres Anrecht haben, das ist schon klar. Meine Vermutung war aber eher, dass Mais vielleicht 12 Monate oder länger haltbar ist, weil der ja kaum verarbeitet und getrocknet ist. Ob der Verkäufer ihn dann 5 Monate vor Ablaufen ohne Vermerk verkaufen kann, wollte ich wissen. Im Extremfall könnte das ja z.B. heißen, dass du einen Sack Futter kaufst, der nur noch zwei Wochen haltbar ist, bei dem Verbrauch deines Hundes aber drei Monate halten würde.
Viele Grüße
Christine
- Viola
- Forumsuser
- Beiträge: 4161
- Registriert: 30.08.2004, 21:55
- Wohnort: Bonn-Oberkassel
- Mag-ich vergeben: 2 Mal
- Mag-ich erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Von Mais weiss ich es jetzt nicht, aber ich weiss, dass TroFu nicht mehr nach Ablauf des MHD gefüttert werden soll, weil die Öle darin ranzig werden können. Hab ich zumindest mal gehört - bin aber auch froh zu barfen (zumindest teilweise).
Lg,
Viola
Lg,
Viola
Lg Viola mit Liza und Dexi (und Gonzo
, Lady
Zuzia
und Quina
ganz tief im Herzen)



