Hundeernährung :: Pro & Contra
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
Hundeernährung :: Pro & Contra
Nun habe ich mich in der Uni spontan dazu bereit erklärt, die Podiumsdiskussion als Unterrichtsmethode vorzustellen. Nun soll die von mir vorbereitete Podiumsdiskussion für Schüler von den anwesenden Studenten simuliert werden.
Glücklicherweise durfte ich mir das Thema aussuchen - musste nur irgendwie zoologisch sein.
Thema: Hundeernährung
Ich habe jetzt überlegt: drei Vertreter jeweils einer Gruppe, die auf dem Podium diskutieren sollen. Ich bin Moderator. Die Studenten werden in die drei Gruppen geteilt und bekommen jeweils einen Text über:
1) vegetarische Hundeernährung
2) Frischfleisch
3) Fertigfutter
...dann kann die Diskussion beginnen.
Was will ich jetzt von euch? Habe schon einges im Netz gefunden, doch wer hat noch mher Argumente PRO und CONTRA für irgendeine der drei Gruppen. MUSS nicht besonders wissenschaftlich sein - kann aber! Bin auch für gute Links dankbar!
Herzlichen Dank auch...
Julia mit Einstein & Joyce
Glücklicherweise durfte ich mir das Thema aussuchen - musste nur irgendwie zoologisch sein.
Thema: Hundeernährung
Ich habe jetzt überlegt: drei Vertreter jeweils einer Gruppe, die auf dem Podium diskutieren sollen. Ich bin Moderator. Die Studenten werden in die drei Gruppen geteilt und bekommen jeweils einen Text über:
1) vegetarische Hundeernährung
2) Frischfleisch
3) Fertigfutter
...dann kann die Diskussion beginnen.
Was will ich jetzt von euch? Habe schon einges im Netz gefunden, doch wer hat noch mher Argumente PRO und CONTRA für irgendeine der drei Gruppen. MUSS nicht besonders wissenschaftlich sein - kann aber! Bin auch für gute Links dankbar!
Herzlichen Dank auch...
Julia mit Einstein & Joyce
- Viola
- Forumsuser
- Beiträge: 4161
- Registriert: 30.08.2004, 21:55
- Wohnort: Bonn-Oberkassel
- Mag-ich vergeben: 2 Mal
- Mag-ich erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Julia,
Contra vegetarische Ernährung:
Mein TA hat mir mal erklärt, dass es zu einem gravierenden Abfall des Harnsäurespiegels kommt, wenn man Hunde fleischlos ernährt, die Folge davon seien Nierenprobleme.
Ich fragte ihn damals, ob ich Zuzia nicht nur Gemüse und Reis etc. zur Gewichtsreduktion geben könnte und er riet mir dringend davon ab.
Pro Fertig- (Trockenfutter): Praktisch in der Fütterung, mittlerweile in gutem Futter alles enthalten, was Hund braucht.
Pro Frischfleischfütterung: Artgerecht
Contra Frischfleischfütterung: kann Bakterien enthalten, ist oft nicht praktikabel
Das fällt mir so auf die Schnelle ein.
Liebe Grüsse und eine lebhafte Diskussion!
Viola
Contra vegetarische Ernährung:
Mein TA hat mir mal erklärt, dass es zu einem gravierenden Abfall des Harnsäurespiegels kommt, wenn man Hunde fleischlos ernährt, die Folge davon seien Nierenprobleme.
Ich fragte ihn damals, ob ich Zuzia nicht nur Gemüse und Reis etc. zur Gewichtsreduktion geben könnte und er riet mir dringend davon ab.
Pro Fertig- (Trockenfutter): Praktisch in der Fütterung, mittlerweile in gutem Futter alles enthalten, was Hund braucht.
Pro Frischfleischfütterung: Artgerecht
Contra Frischfleischfütterung: kann Bakterien enthalten, ist oft nicht praktikabel
Das fällt mir so auf die Schnelle ein.
Liebe Grüsse und eine lebhafte Diskussion!
Viola
Lg Viola mit Liza und Dexi (und Gonzo
, Lady
Zuzia
und Quina
ganz tief im Herzen)




-
- Forumsuser
- Beiträge: 149
- Registriert: 10.03.2005, 11:03
Hallo Julia,
zunächst vermisse ich in Deiner Aufstellung die Ernährung mit selbst GEKOCHTEM Futter auf der Basis von möglichst gesunden Lebensmitteln.
Eine weitere, sehr interessante Fütterungsart, besonders für kranke, alte und schwache Tiere, ist die TCM, "Traditionelle Chinesische Medizin für Hunde und Katzen" - von Cheryl Schwartz.
Ansonsten schließe ich mich vollinhaltlich den Ausführungen von Viola an.
Liebe Grüße
Cessi mit Janerle und Mommel
zunächst vermisse ich in Deiner Aufstellung die Ernährung mit selbst GEKOCHTEM Futter auf der Basis von möglichst gesunden Lebensmitteln.
Eine weitere, sehr interessante Fütterungsart, besonders für kranke, alte und schwache Tiere, ist die TCM, "Traditionelle Chinesische Medizin für Hunde und Katzen" - von Cheryl Schwartz.
Ansonsten schließe ich mich vollinhaltlich den Ausführungen von Viola an.
Liebe Grüße
Cessi mit Janerle und Mommel
Man weiß bei einem Dackel nie, welche Sorte Tränen man gerade in den Augen hat: Solche des Lachens, der Liebe oder der Wut. In einer Dackelseele menschelt es wie in keiner anderen Hundeseele (Horst Stern)
Liebe Cessi,
es ist ja auch nicht davon die Rede, dass ich hier alle möglichen Futtermittel oder Fütterungsarten diskutiere.
Bitte bedenke: Es soll eine Unterrichtsstunde für Kinder werden/sein. Da muss man didaktisch schon etwas reduzieren (didaktische Reduktion).
Für Kinder, die sich i.d.R. nicht mit Hund + Ernährung beschäftigen reicht absolut die Hundeernährung in 3 Obergrößen zu teilen.
es ist ja auch nicht davon die Rede, dass ich hier alle möglichen Futtermittel oder Fütterungsarten diskutiere.
Bitte bedenke: Es soll eine Unterrichtsstunde für Kinder werden/sein. Da muss man didaktisch schon etwas reduzieren (didaktische Reduktion).
Für Kinder, die sich i.d.R. nicht mit Hund + Ernährung beschäftigen reicht absolut die Hundeernährung in 3 Obergrößen zu teilen.
Das ist so nur teilweise korrekt. In der Natur wäre es wohl so, dass der Hund an einem Tag eine große Portion bekommen würde, am nächsten Tag nur eine ganz kleine, dann drei Tage nichts, dann wieder nur was kleines... etc. So wie halt ein Wolf nicht immer das gleiche erbeutet.v.schierbaum hat geschrieben:
Pro Frischfleischfütterung: Artgerecht
Bei der Frischfleischfütterung muss man sehr aufpassen, dass der Hund sonst alles bekommt was er benötigt.
- Thin Lizzy
- Mitglied Dogs & Fun e.V.
- Beiträge: 4436
- Registriert: 30.03.2005, 18:05
- Wohnort: Sankt Augustin
also ich sehe als großes kontra der fertigfutterfütterung, dass man nicht wirklich weiß, was drin ist...tierische und pflanzliche nebenerzeuginisse können nämlich jede menge gaaanz schön eklige sachen sein, die ich meinem hund nicht füttern möchte.
pro für frischfutter: meines erachtens die artgerechteste art, den hund, der ja nunmal ein fleischfresser ist, zu ernähren!
schließlich gibts trockenfutter erst seit ca. 70 jahren,,,
pro für frischfutter: meines erachtens die artgerechteste art, den hund, der ja nunmal ein fleischfresser ist, zu ernähren!
schließlich gibts trockenfutter erst seit ca. 70 jahren,,,
Anke mit 16 Pfoten
Dogs are like potatoe chips.
You can´t have just one.
Dogs are like potatoe chips.
You can´t have just one.
Huhu zusammen!
Danke nochmal für das Zusammentragen Eurer Meinungen. Meine Arbeit ist getan. Heute habe ich die letzten Pro & Contras in meine Texte eingebaut. Morgen wird das Referat über "Podiumsdiskussionen als Unterrichtsmethode" mit Simulation an den Studenten zum Thema Hundeernährung durchgeführt. Wird schon werden. So richtig wissenschaftlich musste es ja nunmal auch nicht sein. Wirkliche fachlich (schwere) Dinge (z.B. der komplette Aufbau des Verdauungstraktes der Hunde) musste ich reduzieren, da es ja für Schüler der 7ten Klasse sein sollte. Werde gern an dieser Stelle berichten, wie's geklappt hat
Danke nochmal für das Zusammentragen Eurer Meinungen. Meine Arbeit ist getan. Heute habe ich die letzten Pro & Contras in meine Texte eingebaut. Morgen wird das Referat über "Podiumsdiskussionen als Unterrichtsmethode" mit Simulation an den Studenten zum Thema Hundeernährung durchgeführt. Wird schon werden. So richtig wissenschaftlich musste es ja nunmal auch nicht sein. Wirkliche fachlich (schwere) Dinge (z.B. der komplette Aufbau des Verdauungstraktes der Hunde) musste ich reduzieren, da es ja für Schüler der 7ten Klasse sein sollte. Werde gern an dieser Stelle berichten, wie's geklappt hat

Hallo, mein Snef kommt auch:
1)vegetarische Hundeernährung: Meiner Meinung nach für fleichfresser, wie den Hund nicht geeinget.
2) Frischfleisch: Gut, aber für uns umständlich, außerdem mag unser Großer kein rohes Fleisch
3) Fertigfutter: Füttern wir, kann man gut mitnehmen, wird nicht schnell schlecht; eine saubere und ordentliche Sache, wenn man denn dann was vernünftiges füttert.
1)vegetarische Hundeernährung: Meiner Meinung nach für fleichfresser, wie den Hund nicht geeinget.
2) Frischfleisch: Gut, aber für uns umständlich, außerdem mag unser Großer kein rohes Fleisch

3) Fertigfutter: Füttern wir, kann man gut mitnehmen, wird nicht schnell schlecht; eine saubere und ordentliche Sache, wenn man denn dann was vernünftiges füttert.
Hi Andrea,Arko hat geschrieben: vegetarische Hundeernährung: Meiner Meinung nach für fleichfresser, wie den Hund nicht geeinget.
im prinzip stimme ich Dir da völlig zu - aaaber:
ich kenne jemanden, dessen Hund nachweislich auf jegliches tierische Eiweiß mit schwersten epileptischen Anfallsreihen reagiert. Dieser Hund wird seit einem Jahr streng vegan ernährt und es geht ihm damit defintiv gut.
Zugegebenermaßen ist das eine sehr aufwendige Art der Ernährung (weil im prinzip ja nicht artgerecht), aber wenn es wie hier die Umstände erfordern und darauf geachtet wird, daß der Hund keine Mangelerscheinungen bekommt rechtfertigt dies m.M. nach eine solche Ernährung durchaus.
Viele Grüße
Anja mit Montybär
Anja mit Montybär

Da hast du aber den Thread ganz schön weit unten wieder rausgeholt, was? Die Diskussion ist schon Wochen her und ist wirklich klasse gelaufen. Die Mitstudenten (nicht unbedingt Hundefreunde) haben sich wirklich ins Zeug gelegt und mit ihrem Wissen (angeeignet durch meine Vorgaben) ganz schön diskutiert. War lustig! 
