Mehrstündige DaF-Wanderung durchs Naafbachtal und Wahlscheid

Seminare, Workshops, Themenabende, Treffen und Stammtisch

Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren

Dirk

Mehrstündige DaF-Wanderung durchs Naafbachtal und Wahlscheid

Beitrag von Dirk »

Treffpunkt: Ausgangspunkt unserer Wanderung ist das Forum Wahlscheid - Sporthalle und Bürgerhaus von Wahlscheid.

Startzeit: 8:00 Uhr

Datum: 25.06.2006

Teilnehmerzahl: 15 Mensch/Hund Gespanne
Die Teilnahme ist kostenlos !

Proviant für Hund und Mensch ist selber mitzubringen. Es ist geplant auf einem Hof Rast zu machen, dort müssten wir dann nach Anzahl der Anmeldungen Tische und Bänke hinschaffen - also ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Teilweise werden die Hunde an der Leine geführt werden müssen, daher ist es wichtig, dass dies auch klappt. Bitte überschätzt Euch und auch Euren Hund nicht und meldet Euch nur an wenn Ihr diese Tour schafft - festes Schuhwerk ist erforderlich.

Beschreibung des Wanderweges:
Großer Wanderweg (5 Std. / 17 km)
Von Wahlscheid über Haus Dorp, Naafbachtal und Neuhonrath zurück nach Wahlscheid
Ausgangspunkt: Forum Wahlscheid an der Wahlscheider Strasse
Parkmöglichkeiten: Vor und hinter dem Forum

Ausgangspunkt unserer Wanderung ist das Forum Wahlscheid - Sporthalle und Bürgerhaus von Wahlscheid. Daneben sehen wir den alten Bahnhof von Wahlscheid. Auf der Rückseite des Gebäudes befindet sich noch das alte Ortsschild "Wahlscheid". Gegenüber steht die Kath. St. Bartholomäus-Kirche im Tal ( 1966 ).

Mit der Kirche linker Hand und dem Forum zur Rechten gehen wir los und erreichen nach ca. 200 m die Münchhofer Straße, die nach links abgeht. Von dieser Straße führt nach ca. 150 m der Pestalozziweg rechts bergauf. Oben auf der Diemstraße angekommen zeigt sich vor uns die Ev. St. Bartholomäus-Kirche auf dem Berge.

In einer Urkunde aus der Zeit um 1166 wird bereits alls Schutzheiliger der Kirche der Apostel Bartholomäus genannt. Ihr heutiges Aussehen erlangte die Kirche aber um 1817. Bei späteren Renovierungsarbeiten wurden in der Kirche Fundamente einer wesentlich kleineren Kirche gefunden. Hinter der Kirche finden wir eins der bedeutendsten Naturdenkmäler des Rhein-Sieg-Kreises. Diese Sommerlinde, unter der früher Recht gesprochen wurde, dürfte mit ihren geschätzten 450 Jahren die älteste Linde im Rhein-Sieg-Kreis sein. Ihr Standort ist früher der Mittelpunkt von Wahlscheid mit dem alten Marktplatz und der Bartholomäus-Kirche gewesen. Wer in das gemütliche Restaurant "Zur alten Linde" einkehren möchte, dem sei dies gegönnt. Der denke aber auch daran, dass die Wanderung gerade erst begonnen hat.

Wir setzen unseren Weg vor dem Turm der Kirche fort. Rechts neben der Kirche steht im Hintergrund an eine alte Mauer gelehnt die Grabplatte des vom Hause Dorp stammenden Winand v. Gülich ( + 1639) - in der Mitte das Wappen der v. Gülich mit rechtsschreitendem Löwen.

Nun ziehen wir weiter auf dem Wanderweg A3, der uns zwischen Gemeindehaus und Friedhof ins Kirchbach-Tal führt. Unten angekommen, gehen wir auf ein kleines Fachwerkhaus zu, das früher ein Gebäude des Bergwerkes "Grube Pilot" war.

Ein wenig weiter in der Wegebiegung erkennen wir das Stollenmundloch des alten Bergwerkes, in dem bis zum Jahre 1917 Blei-, Kupfer-, Zinkerze und Schwefelkies abgebaut wurden.

Wir steigen weiter bergan, zunächst auf der Asphaltstraße, die wir aber in der nächsten Straßenbiegung verlassen, dann auf einem schmalen, kurzen und steilen Waldweg. Wir erreichen Mackenbach.

Der Wanderweg A3 führt uns mitten in den Ort und biegt links ab nach Dorpmühle. Unten im Tal wechseln wir auf einen schmalen Wirtschaftsweg und wandern bergan nach Hausdorp.

Mittelpunkt des kleinen Ortes ist die Burg, ein altes Freigut. Es gelangte 1490 zunächst als Pfandschaft, dann als Adelssitz 1534 endgültig in den Besitz einer Seitenlinie derer von Markelsbach gen. v. Allner. In der Wand des Wirtschaftsgebäudes rechts neben der Eingangsfront ist die Grabplatte der Sibylla von Markelsbach gen. v. Allner ( + 1631 ) mit den Ahnenwappen v. Allner - v. Landsberg - v. Zweiffel - v. Reven eingelassen.

Nun wenden wir uns dem Naafbachtal zu, einem Naturschutzgebiet, das von einer Trinkwassertalsperre bedroht ist. Der Wanderweg A3 führt uns erst sacht, dann aber steil ins Tal. Unten gehen wir links auf dem alten Asphaltweg weiter, mal mehr, mal weniger nah am Naafbach entlang, bis wir die Ortschaft Bloch erreichen. Weiter folgen wir dem Talweg bis Naaf. Rechts, unmittelbar an der Naaf, liegt die Naafmühle, eine alte Wassermühle. Sie ist heute nicht mehr in Betrieb, funktioniert aber noch.

Über der Ortschaft Naaf liegt Büchel. Weiter geht's auf dem Talweg bis zur Ortschaft Ingersauel. Wer genau hinschaut, entdeckt am Wegrand auf einer eingezäunten Wiese zwei Nandus, südamerikanische Laufvögel, die in der Pampa beheimatet sind und hier etwas exotisch vorkommen.

Bald stoßen wir auf die Kreisstraße 16, auf der wir rechts weitergehen. Vor der Naafbrücke biegen wir links in den Waldweg ein und bleiben auf diesem Weg, bis er wieder auf die Naaf trifft. Dort befindet sich auch ein Steg über den Bach. Wir aber steigen an dieser Stelle links den Berg herauf und erreichen oben eine Asphaltstraße, auf der wir rechts weitergehen. Über den Ort Kuckenbach gelangen wir auf die Kreisstraße 34, gehen nach links in die Ortschaft Oberstehöhe. Hier führt uns ein Feldweg rechts vor der alleinstehenden Scheune zum höchsten Punkt der Stadt Lohmar. Wir befinden uns in der Nähe der Eichenbaumgruppe, auf die wir zugehen, 220,10 m ü. NN. Von hier haben wir bei gutem Wetter einen herrlichen Weitblick, zum einen bis ins Rheintal mit Siebengebirge und Kölner Dom, zum anderen weit ins Bergische Land.

Von dieser Stelle gehen wir weiter rechts auf den Wald zu, dort am Wald entlang und durch Weiden bergab. Wir erreichen nun über den sog. Kalvarienberg, von dem aus man gut auf der gegenüberliegenden Bergseite die evangelische Kirche von Honrath sehen kann, an einem Denkmal für den Ordensstifter Johannes Philipp Höver vorbei, Neuhonrath. Unser Ziel ist die katholische Kirche St. Maria Himmelfahrt ( 1738 ), die wir vom Berg aus bestimmt schon gesehen haben. Der Weg dorthin wird nicht schwer zu finden sein.

Ca. 100 m unterhalb des Kirchplatzes, von dem man einen schönen Blick ins Aggertal hat, wandern wir über den Kämpenweg auf die Schachenaueler Straße, in die wir links einbiegen. Auf dieser Straße gehen wir immer geradeaus an den Tennisplätzen, dem Sportplatz und der Grundschule Wahlscheid im Hintergrund vorbei. Wir stoßen auf das alte Gut "Krebsauel", heute Wohnung und Atelier eines Künstlers. Ab hier beginnt der Pastoratsweg, auf dem wir durch den Wald und unmittelbar über der Agger wandernd das herrlich gelegene evangelische Pfarrhaus von Wahlscheid sehen. Wir sind wieder in Wahlscheid angekommen.

Über den Pastoratsweg gelangen wir, uns links haltend, auf die Straße "Am alten Rathaus". Vorbei geht's am Restaurant "Haus Säemann", an dem Enten, Gänse, Hühner, Ziegen und Esel grüßen, zur Wahlscheider Straße. Noch links führt uns diese vorbei an der Gaststätte "Zum alten Rathaus", dessen Gebäude früher Wahlscheids Rathaus war.

Über die Wahlscheider Straße erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt, das Forum Wahlscheid.

Gehzeit der Wanderung ca. 5 Stunden

Länge der Wegstrecke ca. 17 km

Höhenunterschied max. ca. 140 m
Karte:
Bild

Weitere Infos und Fragen könnt Ihr hier erfragen ! Anmeldungen über den DaF Vorstand per PN oder Mail.

Ich möchte ganz ausdrücklich Careen und Birgit für die Vorbereitungen der Wanderung danken !

LG Dirk

In ein paar Tagen werden wir eine ähnliche Wanderung im Juli anbieten - diesmal in der Region Baybachtal !!!
Zuletzt geändert von Dirk am 17.07.2006, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LaLuna
Forumsuser
Beiträge: 5084
Registriert: 04.09.2004, 17:37

Beitrag von LaLuna »

Immer so weit weg von mir... :cry: :cry: :cry:
Es grüssen
Gaby und Luna
Fama crescit eundo
Benutzeravatar
Rene
Forumsuser
Beiträge: 1194
Registriert: 30.08.2004, 07:03
Wohnort: Lohmar

Beitrag von Rene »

Wie nett, ist ja vor meiner Haustür! :D
Liebe Grüsse,
René mit Cheri (L/H 9 Jahre) und Alva (L/H 11 Jahre) im Herzen
Benutzeravatar
olivchen
Forumsuser
Beiträge: 1960
Registriert: 19.07.2005, 22:15
Wohnort: Bornheim

Beitrag von olivchen »

Lust habe ich schon, muß noch mit Männe sprechen, ob wir evtl können!!

Wäre schon schön!!
Liebe Grüße
Elke & Santos
mit Cody immer im Herzen

Natürlich kann man auch ohne Tiere leben, aber hat das Leben dann
noch einen Sinn? - Heinz Rühmann -
Benutzeravatar
Charly Braun
Forumsuser
Beiträge: 1690
Registriert: 14.10.2004, 19:54
Wohnort: Höperhöfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Charly Braun »

Schade, dadurch das teilweise Leinenpflicht besteht wäre es für uns mal wieder was gewesen.
Aber 5 Stunden ist je nach Temperatur für Charly zuviel. Da hat er nicht wirklich Lust zu.
Viele liebe Grüße

Steffi mit Linus
Und Charly im :hearts:
Benutzeravatar
Schatzi
Forumsuser
Beiträge: 4107
Registriert: 18.02.2006, 23:13
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Schatzi »

Zuviel für uns beiden Alten. :D
Wir machen im Schnitt 2 KM/h
Lacht da einer? Außer mir? :lol:
LG
Schatzi und das Bambam

Besser heimlich schlau, als unheimlich doof!
Benutzeravatar
Bärbel
Forumsuser
Beiträge: 2253
Registriert: 17.06.2005, 07:45

Beitrag von Bärbel »

:eek: Leine?
Dirk

Beitrag von Dirk »

Leine [gespr.:Laine] ... Verbindung zwischen Hund und Halter :-)
Meistens mit Karabiner zum Befestigen am Halsband um ein ausbüchsen des Halters zu vermeiden. In Wohngegenden inzwischen Pflicht ...
Fotos von Leinen gibt es in der einschlägigen Fachpresse :wink:

LG Dirk
Benutzeravatar
Bärbel
Forumsuser
Beiträge: 2253
Registriert: 17.06.2005, 07:45

Beitrag von Bärbel »

d.schierbaum hat geschrieben:Leine [gespr.:Laine] ... Verbindung zwischen Hund und Halter :-)
Ach so, da finde ich ja ausreichend Interpretationsmöglichkeiten :D

Ist auf der Tour immer mal wieder Wasser, wo sich Hundi abkühlen kann?
Dirk

Beitrag von Dirk »

Wenn ich Careen richtig verstanden habe "JA" - aber da kann sie ja vielleicht was zu schreiben ...

LG Dirk
gabueh

Beitrag von gabueh »

Uij 5 Stunden ... Lust hätte ich schon, ist ja "um die Ecke", aber ich glaub das schaff ich nicht. :?
Benutzeravatar
careenb
Mitglied Dogs & Fun e.V.
Beiträge: 6796
Registriert: 08.06.2005, 14:59
Wohnort: SU
Mag-ich vergeben: 33 Mal
Mag-ich erhalten: 37 Mal

Beitrag von careenb »

Wir gehen immer wieder durch Dörfer bzw. durch Naturschutzgebiete in denen Leinenplicht herrscht. Da muß natürlich jeder für sich entscheiden inwieweit er sich daran hält, auch im Interesse unserer DaF-Gemeinschaft.

Wenn man stramm durchgeht, benötigt man 4 Stunden für die Strecke.
Da ich allerdings damit rechne, daß wir nicht ganz so schnell vorankommen aufgrund von Nachzüglern, spielenden Hunden und Erfrischungspausen für Mensch und Hund gehe ich von 5-6 Stunden aus.

Bäche: Wir haben ziemlich am Anfang nach der ersten Steigung einen Bach, die mittlere Strecke führt am Naafbach entlang fast bis zur der Stelle an der unser Proviantmeister auf uns wartet. Nach der Pause starten wir wieder am Naafbach und verlassen ihn für einen größeren Aufstieg. Zum Ende des letzten Drittels sind wir an einem Bach und begegnen noch der Agger.
Careen
mit dem Olifanten, Hanno, Lizette, Bacon, Chinny, Duke und dem Tünn im Herzen,
aber Persa und Zouzou und auf der Couch…
-------------------------------------------------
Der Bloodhound: sabbernd, sozial, störrisch, stark, schön und süüüüüüüüüüüß!
Benutzeravatar
Katrin
Forumsuser
Beiträge: 3017
Registriert: 23.01.2006, 21:33
Wohnort: Ulm (Umgebung)
Mag-ich vergeben: 9 Mal
Mag-ich erhalten: 2 Mal

Beitrag von Katrin »

...nicht in meiner "nähe" (milde ausgedrückt) :cry: ! schaaade :!:

wünsche euch euch viel spaß!!! 8)
Viele Grüße
Katrin mit Jules & Stan Lee sowie NEO im Herzen
Benutzeravatar
Semmel
Forumsuser
Beiträge: 527
Registriert: 13.12.2005, 13:09
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von Semmel »

Da wünsche ich Euch allen recht viel Spaß. Für meine Hunde - sprich Semmel ist es eh nichts. Und Luna - die ja eigentlich viel Laufen gewöhnt ist - war es auch nichts. Sie fing nach ca. 2/3 das Hinken aufgrund ihrer HD an.
Der Weg ist auch anspruchsvoll. Ich wünsche Euch dann nicht zu heißes Wetter und nehmt auf alle Fälle Wasser für Euch und die Hundis mit.
Ich habe während der Tour Careen mehrmals mitgeteilt, was ich im jeweiligen Augenblick gerade von ihr und dieser Idee hielt. Dies fiel leider manchmal nicht sehr milde aus.
Viel Spaß! Ich bleib mit meinen Senioren eher daheim! Aber ich denk an Euch....
LG Iris, Luna und ein glücklicher Semmel (das dieser Trip an ihm vorüberzog)
Das mir der Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde. Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!!!
Benutzeravatar
yogi
Forumsuser
Beiträge: 1028
Registriert: 02.09.2004, 09:10
Wohnort: Wachtberger Ländchen

hochschieb

Beitrag von yogi »

mach ich "nu" jeden tag!!! :D ....
lieben gruss
birgit
Ein Hund ist wie kein anderer

yogi@dogs-and-fun.de
Antworten